Geburtseintrag lateinisch oder sogar tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    [gelöst] Geburtseintrag lateinisch oder sogar tschechisch

    Kirchenbuch 1676-1734, Archiv Prag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Korschau?
    Namen um die es sich handeln sollte: Tregler Anna


    Hallo liebe Übersetzer.

    Ich benötige einmal mehr Eure Hilfe bei einer Übersetzung. Ich gehe einmal davon aus, dass es sich hierbei um tschechisch handelt.

    Ich kann den Namen Tregler und Anna lesen.

    Besagter Eintrag ist oben auf der rechten Seite. Ist der 28. September.


    Bin wie immer für jede Hilfe von Eurer Seite aus dankbar.

    Viele Grüße

    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23404

    #2
    Guten Abend,
    lateinische Worte lese ich nicht, aber alttschechisch.
    Wobei es ja überwiegend Namen von Personen und Orten hat.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • obi61
      Erfahrener Benutzer
      • 03.04.2016
      • 733

      #3
      Hallo Sedulus


      28 Křest z Chrášťan,otec Wázlaw Tregler, matka Anna, ditěti
      Wázlaw, kmotrové, .... ... z Kňěževse držel díťě
      Martin Pitner z Chrášťan, kmotra Anna K...ka z Chrášťan.


      28 Taufe aus Chrášťany, Vater Wázlaw Tregler, mutter Anna,name des kindes
      Wázlaw, Páten, ... ... aus Kňěževes hat kind gehalten,
      Martin Pitner aus Chrášťany, Patin Anna K...ka aus Chrášťany.


      Paten namen kann ich nicht lesen


      lg


      obi

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23404

        #4
        Guten Tag,
        als Paten vermute ich Gregor Besthuff und Anna Kuczenka.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6841

          #5
          Hallo,

          ich lese statt Gregor einen Georg ("Gyrzik").

          LG Zita

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23404

            #6
            Hallo Zita,
            Du hast freilich Recht.
            Hab schon längere Zeit nicht mehr in Böhmen und Mähren geforscht.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Sedulus
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2018
              • 1039

              #7
              Auch hier einen lieben Dank von meiner Seite!

              @obi61
              Paten sich nicht so schlimm, denke ich. Die Hauptsache ist, ich weiß von wem die Kinder abstammen.

              Was anderes. Frage: In wie weit kann es zutreffen, wenn ich in einem Kirchenbuch die Namen Trögler, Tregler, Trägler, Trigler und sogar Trikler stehen habe, dass diese Namen alle irgendwie zu einer Familie gehören? Ist das möglich?

              LG
              Peter
              Auf der Suche nach den Familien

              Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

              in Schlesien, und den Familien

              Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

              im Sudetenland.

              Kommentar

              • Zita
                Moderator
                • 08.12.2013
                • 6841

                #8
                Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
                Paten sich nicht so schlimm, denke ich. Die Hauptsache ist, ich weiß von wem die Kinder abstammen.
                Außerdem hast du die ja jetzt auch . Ansonsten empfehle ich immer, die Paten mitzudokumentieren, da sie oft verwandt waren und dadurch Infos zu Namen und Herkunft bieten können.

                Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
                Was anderes. Frage: In wie weit kann es zutreffen, wenn ich in einem Kirchenbuch die Namen Trögler, Tregler, Trägler, Trigler und sogar Trikler stehen habe, dass diese Namen alle irgendwie zu einer Familie gehören? Ist das möglich?
                Auf jeden Fall!

                LG Zita

                Kommentar

                • Sedulus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2018
                  • 1039

                  #9
                  @Zita

                  Ah ok. War mir jetzt auch nicht wirklich bewußt. Ich mein, bei manchen Paten sieht man es, aber doch eher bei den Wenigsten.

                  Ja stimmt, sorry. War schon bei meinem nächsten Eintrag.
                  Habe noch knapp 80 Tregler Einträge wo Euch mit bedienen kann. *hüstel*

                  Ah gut zu wissen.


                  LG
                  Peter
                  Auf der Suche nach den Familien

                  Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                  in Schlesien, und den Familien

                  Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                  im Sudetenland.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X