Lese- und Übersetzungshilfe italienisch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lese- und Übersetzungshilfe italienisch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neapel
    Namen um die es sich handeln sollte: Buono, Maria Rosa


    Ein freundliches Hallo in die Runde,

    kann mir jemand sinngemäß den Sterbeintrag übersetzen und die Fakten nennen?




    Danke für eure Mühen

    Viele Grüße

    Gerdchen
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29928

    #2
    Hallo Gerdchen,

    Am 9. Februar 1837 verstarb
    Maria Rosa Buono mit 87 Jahren in Castellammare,
    Witwe von Gropio(?) Sulzo.
    Geboren in Castellammare, Tochter von Fanno Carelli (?), Chocolatier

    Die letzten Wohnorte von ihr und ihrem Vater kann ich leider nicht entziffern
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Christine,

      vielen Dank für die Übersetzung.

      Ich lasse auch dieses noch als ungelöst.

      Vielleicht kann jemand den Namen des Vaters (Jovanni Catello??)und ggf. der Mutter (Angiola Carese/Caruso???) erkennen?

      Viele Grüße

      Gerdchen

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29928

        #4
        Hallo Gerdchen,

        Zitat von Gerdchen Beitrag anzeigen
        Vielleicht kann jemand den Namen des Vaters (Jovanni Catello??)und ggf. der Mutter (Angiola Carese/Caruso???) erkennen?
        ja, die Mutter müsste Angiola Carese heißen.
        Beim Vater rätsle ich noch. Mit Nachnamen Carello(/-i?), der Vorname endet wohl auf -anni.
        Allerdings würde man den Johann in Italienisch Giovanni schreiben, nur erkenne ich nicht wirklich ein Giov-
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Hallo Christine,

          auch hier noch einmal vielen Dank für deine Mühen und einen schönen Sonntag

          wünscht

          Gerdchen

          Kommentar

          Lädt...
          X