Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1669
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte: Elers
Jahr, aus dem der Text stammt: 1669
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte: Elers
Hallo an alle Lateinfachleute,
Ich brauche zunächst Hilfe bei den lateinischen Zusätzen bei dem Kind Andreas von Bernhard Elers.
Handelt es sich
Hans Elers um patrius oder patruus? Ich lese eher patruus, dann wäre das ein Onkel?
Bei dem Andreas Hadler handelt es sich um den Avus maternus, das ist klar.
Wenn also der Hans Elers ein Großvater väterlich wäre müsste konsequenterweise dort nicht auch avus patrius stehen?
Meine lateinkenntnisse sind leider sehr verstaubt.
Brauche mal weitere Meinungen.
Schon einmal vielen Dank im Voraus.
Kommentar