Bitte um Lese und Übersetzung (Latein) Sterbe Kirchenbuch 1731

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Trebreh
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2013
    • 361

    [gelöst] Bitte um Lese und Übersetzung (Latein) Sterbe Kirchenbuch 1731

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1731 26. Feb.
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Milles (Hayd)
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Marka



    Liebe Helfer
    Bitte um Hilfe, , möchte doch genau wissen was da steht.
    Für die Hilfe Vielen Dank.
    Gruß Herbert

    Lesen kann ich

    Anno 1731 die 26 Feb obiit Johannes Adamin Marcka
    rustici ex Mühles filius at: 15 ...... . ......... ego
    ?........ Buchwald .... ...... ....... ?sepulta die 27 .......


    Anno 1731 am 26 Feb. verstarb Johannes Adam Marcka
    Bauer von Milles Sohn. Alter 15 ??????. ????? ich
    ???? Buchwald ...... ...... ...... beerdigt am 27 .....
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    grüß dich,
    nur ein paar Ergänzungen:
    Anno 1731 die 26 februarii obiit Johannes Adami Marcka
    rustici ex Mühles filius aet(atis) 15 septim? quem ego
    ? Buchvaldt ad coemetarium ord(inis) sepelevi die 27 eiusdem

    Anno 1731 am 26 Feb. verstarb Johannes des Adam Marcka,
    Bauer von Milles, Sohn. Alter 15 Wochen, den ich
    ? Buchvaldt am Friedhof des Ordens? beerdigt habe am 27 desselben (Monats).


    Gibts dort ein Kloster (Orden) mit einem Friedhof?
    Der Vorname des Herrn Buchvaldt kann man nicht mal raten.
    Die genaue grammatikalische Form von septim... kenn ich nicht, leider

    lg, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 03.05.2019, 23:11.

    Kommentar

    • Trebreh
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2013
      • 361

      #3
      Hallo Waltraud
      vielen Dank (septiem) war mir nicht bekannt, googeln war auch nichts.
      Die 15 Wochen haben mir schon geholfen, Johannes wurde am 19.11.1730 geboren.

      Der nächste Johannes (Bruder) wurde am 30.12.1731 geboren.
      Da stimmt dann auch die Mutter Anna, überein mit dem verstorbenen.
      siehe Link.

      Der Vorname des Buchwalds könnte Leopold sein.


      lg. Herbert

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2183

        #4
        "Der nächste Johannes" - ja bei den Vornamen waren unsere Vorfahren nicht sehr kreativ.


        hab nochmal nachgedacht: nicht coemetarium ordinis, hat nix mit einem Orden zu tun, sondern coemetarium ordine = am Friedhof begraben der Ordnung entsprechend.


        lg, W.

        Kommentar

        • ChrisvD
          Erfahrener Benutzer
          • 28.06.2017
          • 1100

          #5
          Zitat von WeM Beitrag anzeigen
          Die genaue grammatikalische Form von septim... kenn ich nicht, leider
          aet(atis) 15 septim(anarum)
          septimana = Woche
          SOMA's Dictionary of Latin Quotations, Maxims and Phrases is the most extensive compilation of Latin Quotations, Maxims and Phrases in the market today. In addition to its extensive entries of Latin expressions, it also features an amazing variety of content that will be of great interest and benefit to the user. SOMA's Dictionary is a priceless collection of valuable resources for a wide range of users, from the aspiring professional to the seasoned academic. A few of its features include: - Over 8,600 unique Latin entries including over 1000 Legal Maxims and expressions - 30 Biographies of Roman Authors and Philosophers - Over 1,000 related suffixes and prefixes - Over 30 Greek Phrases - An extensive timeline of all Roman Emperors - An extensive timeline of the shapers of Western Civilization and Culture - A pronunciation guide with notes - And so much more
          Zuletzt geändert von ChrisvD; 04.05.2019, 11:48.
          Gruß Chris

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo,

            Betreffend "ad coemeterium ord." bin ich anderer Meinung.

            Ich glaube das heisst "ad coemeterium ordinarium" = "im gewöhnlichen Friedhof".

            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            Lädt...
            X