Heiratseintrag vor 1900 in russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mysticx
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2018
    • 284

    [gelöst] Heiratseintrag vor 1900 in russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gustav Esslinger, Paulina Kamp


    Hallo,

    hier nun der bisher letzte Heiratseintrag den ich finden konnte.
    Hoffe jemand kann mir wieder helfen

    (rechte Seite)

    Grüße und vielen lieben Dank
    Angehängte Dateien
    Ⅰ. Bayern
    Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

    Ⅱ. Tschechien
    Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

    Ⅲ. Polen
    Esslinger × Antritt × Jungel

  • Mysticx
    Erfahrener Benutzer
    • 16.09.2018
    • 284

    #2
    Niemand?
    Ⅰ. Bayern
    Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

    Ⅱ. Tschechien
    Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

    Ⅲ. Polen
    Esslinger × Antritt × Jungel

    Kommentar

    • Ferdix
      Erfahrener Benutzer
      • 24.11.2018
      • 413

      #3
      In der Größe ist der Text schwierig lesbar. Hast du auch noch einen direkten Link zum Scan?
      Gruß,
      Alex

      Kommentar

      • Mysticx
        Erfahrener Benutzer
        • 16.09.2018
        • 284

        #4
        Leider nein.
        Ich weiß nur, dass jemand für mich den Scan mal herausgesucht hat.
        Von dieser Seite hier

        Serwis Polskiego Towarzystwa Genealogicznego dla poszukiwaczy rodzinnych korzeni. Zawiera forum genealogiczne i bazy danych przydatne dla genealogów.


        Ich bin aber zu blöd, und komme mit der gar nicht klar.

        Grüße
        Ⅰ. Bayern
        Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

        Ⅱ. Tschechien
        Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

        Ⅲ. Polen
        Esslinger × Antritt × Jungel

        Kommentar

        • Irene K.
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2007
          • 572

          #5
          Heirat 1911

          Hallo,
          lässt sich alles lernen. Du willst ja sicher noch weiter forschen? Hier habe ich in die Suchmaske mal Esslinger und Gustav eingegeben:


          Im Ergebnis siehst du, dass die Heirat 1911 im Eintrag 29 zu finden ist. Klicke rechts auf "Scan" und such dir dann die 29.


          Gruß, Irene

          Kommentar

          • Mysticx
            Erfahrener Benutzer
            • 16.09.2018
            • 284

            #6
            Vielen lieben Dank Irene.

            Also wenn in den Suchergebnissen kein "Scan" da steht, dann ist auch kein gescannter Eintrag vorhanden?

            Hier wäre dann wie gesagt der zu übersetzende Heiratsantrag.
            Vielleicht kann mir ja jemand helfen



            Grüße und vielen Dank.
            Ⅰ. Bayern
            Oliv × Hörmann × Waldleutner × Harrer × Seidl × Bischl × Wimmer

            Ⅱ. Tschechien
            Hussinger × Lutze × Bredl × Puffer × Rexeisen

            Ⅲ. Polen
            Esslinger × Antritt × Jungel

            Kommentar

            • Ferdix
              Erfahrener Benutzer
              • 24.11.2018
              • 413

              #7
              Hallo, hier die Infos:

              Heirat: am 11.02.1911 (jul. 29.01.) um 16:00 Uhr in Łódź

              Bräutigam: Gustav Esslinger - Junggeselle, Arbeiter, aus Żubardź, 24 Jahre und 8 Monate alt, geboren in Łódź; Sohn des verstorbenen Maurers Julius Esslinger und Mathilda geb. Bensch; Konfession evang.-augsburgerisch

              Braut: Pauline Hamp, 22 Jahre alt wohnhaft in Żubardź bei ihren Eltern, geb. in Borow(a) im Kreis Brzeziny; Tochter von Ferdinand Hamp (Beruf: Zimmerer) und Julianna geb. Kelm; Konfession evang.-augsburgerisch

              Trauzeugen: Leopold Esslinger (32 Jahre alt), Reinhold Feder (24 Jahre alt, Hausbesitzer) - beide aus Łódź

              Heiratsproklamationen: alle drei in der Kirche św. Trójca in Łódź (22. Januar [9. Jan. jul.], der ein Sonntag war und die beiden darauf folgenden Sonntage)

              Es gab keinen vorehelichen Vertrag und die Braut war Analphabetin.


              Wenn es in der Datenbank keinen Link zu einem Scan gibt, dann hat der Indizierer nur keinen Link hinterlegt. Es kann trotzdem einen Scan geben und in den meisten Fällen gibt es auch einen Scan. Allerdings sind nicht alle Scans auf der Seite http://metryki.genealodzy.pl.
              Zuletzt geändert von Ferdix; 27.04.2019, 18:21.
              Gruß,
              Alex

              Kommentar

              Lädt...
              X