Latein: Hochzeitseintrag um 1759

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    [gelöst] Latein: Hochzeitseintrag um 1759

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Prag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Chmelysen?

    Namen um die es sich handeln sollte: Anton ? Kral und eine Anna Elisabeth



    Hallo ihr lieben Helfer.

    Hier habe ich erneut eine Hochzeit.
    Die Personen um die es sich handelt sind zum zum einen Anton ? Kral aus Wiessen und seine Braut Anna Elisabeth Jocobi Rohr?
    Und dann verließen sie mich auch schon wieder.

    Bitte auch bei diesem Eintag wieder um eure Unterstützung. (links, Mitte)



    Schon einmal danke Vorab.

    Viele liebe Grüße
    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    1759
    Chmelesen
    29 Maji Antonius Jo(hann)is Kral ex pago Wiehsen filius contraxit
    matrimoniu per verba de praesenti cum Anna Elisabeth Jacobi
    Rohr ex Chmelesen filia in ecclesia filiali Scti Bartholoaei
    loci Chmelesen ...
    29. Mai heiratet Anton, Sohn des Johann Kral aus Wiehsen?
    die Anna Elisabeth, Tochter des Jakob
    Rohr aus Chmelesen, in der Filialkirche des Hl. Bartholoäus
    des Ortes Chmelesen ...
    die Trauung vollzieht der Kaplan am Ort Antonius Ofrogner?
    Zeugen: Mathias Mertz aus Kohrovodne und Wenzel Kral aus Wiehsen
    dann die üblichen Formeln zu Verkündigung usw.
    Verkündigungen waren in Jechnitz und Stebno und Krized?


    ist das eigentlich dieses Jechnitz hier:

    ?
    Finde trotzdem die Orte Wiehsen etc. nicht


    vll. schaut auch noch jemand Anderer die Sache an.



    lg, Waltraud

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16900

      #3
      Hallo. Wiessen liegt hier:
      Popular map portal covering whole world by wide range of maps - basic, outdoor (hiking/cycling), traffic, winter. It offers possibility of aerial and 3D view. Extensive amount of travel points of interest. Users are able to search places, plan routes, measure ground and create and share own content. Tourists worldwide use map portal for detailed hiking and cycling maps and extensive tourist guides.


      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 24.04.2019, 16:00.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16900

        #4
        Wiessen gehörte zum Pfarrbezirk Kriegern
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Sedulus
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2018
          • 1039

          #5
          Hallo ihr zwei und vielen lieben Dank!

          Genau dieses Wiessen ist es.
          Da ich ja auch auf der Suche nach der Familie Fritsch/Frisch bin nur um das eben schnell zu erklären warum ich jetzt auf einmal hier einen Kral habe:

          Kral, Johann Wenzel
          Tagelöhner in Schöllesen Nr.1
          * Wiessen 30 07.01.1796
          oo Schelesen 1 15.08.1830 Thekla Fritsch
          + Liboritz 9 1849

          Ich geh mal davon aus, dass dieser Anton Kral mit zum Clan meiner Krals dazu gehört und der ist recht groß.
          Allerdings bin ich in meinem Stammbaum nicht wirklich fündig geworden. Eventuell stammt er aus einer anderen Linie der Familie.

          VlG

          Peter
          Auf der Suche nach den Familien

          Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

          in Schlesien, und den Familien

          Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

          im Sudetenland.

          Kommentar

          Lädt...
          X