Latein, Hochzeitseintrag von 1759

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    [gelöst] Latein, Hochzeitseintrag von 1759

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Prag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wazlaw
    Namen um die es sich handeln sollte: Frisch/Fritsch Anton, Joacob und Maria Wenceslaus geb. Richter?


    Hallo liebe Helfer.

    Hier habe ich erneut eine Hochzeit welche mit der Familie Fritsch/Frisch im Zusammenhang steht.

    Ich gehe einmal davon aus, das dies die Hochzeit der beiden Eltern des Johann Fritsch ist wo ich hier auch schon um Hilfe gebeten hatte.

    Der Eintrag steht links in der Mitte.



    Wäre auch hier schön wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte. Danke.

    Liebe Grüße und noch schöne Ostern.
    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    Wazlaw 16 9bris Antonius des Jacobi Frits ex Ressa filius
    contraxit matrimoniu de praesenti cum Maria Wences-
    lai Richter ex Wazlaw filia in ecclesia decanali
    Ss. Petri et Pauli loci .....
    1759
    Wazlaw 16. November verheiratete sich der Anton, Sohn des Jakob Frits aus Ressa?
    mit Maria, Tochter des Wenzel Richter aus Wazlaw in der Dekanatskirche
    der Heiligen Peter und Paul am Ort ...
    die Trauung vollzog der Dekan Mathias Smolka
    Trauzeugen Joseph Saitz und Joseph Urban aus Ressa
    der Rest übliche Formel zu den Verkündigungen in Jechnitz und Stebno


    lg, Waltraud

    Kommentar

    • Sedulus
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2018
      • 1039

      #3
      Hallo liebe Waltraud und danke für die Übersetzung.

      Allerdings macht mich der Name Frits jetzt schon ein wenig stutzig.
      Kann es sein, dass der Name Fritsch öfter mal verunklimpft worden ist und mal ein wie hier Frits oder gar Frisch darauß geworden ist?
      Ich dachte ja, dieser Eintrag und dieser hier:

      Im Jahr 1768 am 11. Oktober ist in der Dekanatskirche der Heiligen Apostel
      Peter und Paul in der Stadt Jerhnitz von mir, dem Priester Michael Artach
      und Dekan derselben Kirche, getauft worden der Johann, ehelicher Sohn
      des Anton Fritsch, Einwohner /: der ist ein Sohn des verstorbenen Jakob
      Fritsch, Schmied aus Waczlaw :/ und seiner Ehefrau Maria
      Julia, des verstorbenen Wenceslaus Richter, Fleischer aus Waczlaw, durch Geburt
      zur Herrschaft Krzycz Untertanen. Am 9. des gleichen Monats war er geboren. Sein
      Taufpate war Anton Schwartz, Bauer. Zeugen oder Paten waren
      Johann Schmid und Anna Wolrabin. alle aus Waczlaw.

      würden i.w. zusammen gehören.

      Ressa könnte Röscha sein?
      Dann hätte ich schon einmal eine weitere Verknüpfung zu diesem Eintrag:

      Watzlaw den 1. Septembris 1725 ist copulirt worden
      Mathes Fritsch Wittiber (Witwer) aus den Dorf Röscha mit Jungfer
      Maria Magdalena des verstorbenen Jacob Schmid aus
      den Dorf Watllau Ehel Tochter Testes Andreas Rupta,
      Wenzl Foyta und Mathes Schuback

      VlG
      Peter
      Zuletzt geändert von Sedulus; 25.04.2019, 05:58.
      Auf der Suche nach den Familien

      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

      in Schlesien, und den Familien

      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

      im Sudetenland.

      Kommentar

      Lädt...
      X