Latein: Hochzeitseintrag 03.06.1778

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hubmann
    Benutzer
    • 14.08.2014
    • 28

    [gelöst] Latein: Hochzeitseintrag 03.06.1778

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: TB 1, Leutschach S. 69
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Steiermark
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    Eintrag ist zwar relativ schön geschrieben; ich komme aber nicht wirklich zurecht. Ich lese:
    Jacobus Puschnig ...
    et Gertrudis Caspari ...
    .... et ejus conjugis Catharina
    ... Vivorum fil lege

    Übersetzung:
    Jakob Puschnik ...
    und der Gertraud Caspar
    ... und dessen Partnerin Katharina
    ... ...ehelicher Sohn

    Danke und schöne Ostern

    Günter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hubmann; 21.04.2019, 09:46.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30299

    #2
    Hallo!

    Ich lese ohne Gewähr auf lateinisch-grammatikalische Richtigkeit :

    Jacobus Puschnig viduus rust(icus/ici ?)
    et Gertrudis Caspari vike(?)
    rust. et ejus conjugis Catharina
    Jarzin Vivorum fil lege

    Übersetzung:
    Jakob Puschnik Witwer, Bauer
    und Gertrud, Caspar Vike
    Bauer und dessen Ehefrau Catharina
    Jarzin (beide) am Leben, eheliche Tochter

    Also Jakob P der Ehemann, Gertrud Vike die Braut, Caspar Vike u. Catharina geb Jarz die Brauteltern!
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Hubmann
      Benutzer
      • 14.08.2014
      • 28

      #3
      Herzlichen Dank und liebe Grüße
      Günter

      Kommentar

      Lädt...
      X