Taufeintrag?: Fritsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1014

    [gelöst] Taufeintrag?: Fritsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Online-Archiv Prag (Kirchenbuch)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Drahuschen
    Namen um die es sich handeln sollte: Fritsch Anton und Joannes



    Hallo werte Helfer.



    Hier habe ich einen weiteren Text. Ich vermute, dass es sich hierbei auch um einen Taufeintrag handelt.

    Ich lese auch hier wieder einen Anton, wohl der Vater des Joannes?, aber das war`s auch hier schon wieder.



    Wäre auch hier für jede Unterstützung dankbar.

    Besagter Text befindet sich hier links, zweiter von unten.






    Liebe Grüße
    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2097

    #2
    grüß dich, lese:
    Waczlaw
    Anno 1768 die 11 mense octobri in ecclesia decanati S.S. apostolorum
    Petri et Pauli in oppido Jerhnitz a me presbytero Michaele Artach?
    ejusdem ecclesiae decano baptizatus fuit Joannes filius legitimus
    Antonii Fritsch inquilini /: qui est filius defuncti Jacobi
    Fritsch fabri ferrarii ex Waczlaw:/ et uxoris ejus Mariae
    Juliae defuncti Wenceslai Richter Lanionis ex Waczlaw, Parentu
    ad dominium Krzycz subditorum. 9 ejusdem natus. Ejus
    levans fuit Antonius Schwartz rusticus. Testes seu Patrini fuere
    Joannes Schmid, et Anna Wolrabin. omnes ex Waczlaw.
    Im Jahr 1768 am 11. Oktober ist in der Dekanatskirche der Heiligen Apostel
    Peter und Paul in der Stadt Jerhnitz von mir, dem Priester Michael Artach
    und Dekan derselben Kirche, getauft worden der Johann, ehelicher Sohn
    des Anton Fritsch, Einwohner /: der ist ein Sohn des verstorbenen Jakob
    Fritsch, Schmied aus Waczlaw :/ und seiner Ehefrau Maria
    Julia, des verstorbenen Wenceslaus Richter, Fleischer aus Waczlaw, durch Geburt
    zur Herrschaft Krzycz Untertanen. Am 9. des gleichen Monats war er geboren. Sein
    Taufpate war Anton Schwartz, Bauer. Zeugen oder Paten waren
    Johann Schmid und Anna Wolrabin. alle aus Waczlaw.


    lg, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 16.04.2019, 18:22.

    Kommentar

    • Sedulus
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2018
      • 1014

      #3
      Hallo WeM.


      Ist schon mal gut, dass man es lesen kann.

      Und was heißt das jetzt für einen nicht Lateiner?
      Jetzt mal von den ganzen Namen abgesehen.


      Gruß

      Peter
      Auf der Suche nach den Familien

      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

      in Schlesien, und den Familien

      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

      im Sudetenland.

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2097

        #4
        Sind die Unterfranken immer so ungeduldig?
        jetz noch Fragen zur Übersetzung?


        lg, Waltraud

        Kommentar

        • ChrisvD
          Erfahrener Benutzer
          • 28.06.2017
          • 1100

          #5
          Kleinigkeit:
          Z. 6: Parentu[m] (Nasalstrich) = der Eltern
          Gruß Chris

          Kommentar

          • Sedulus
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2018
            • 1014

            #6
            Hallo.


            Vielen lieben Dank ihr beiden.

            @ Waltraud
            Kann ich nicht sagen ob alle Unterfranken so sind, kann nur für mich sprechen. Dieser hier ist es wohl hin und wieder. Liegt wohl an der Mischung.


            Viele liebe Grüße

            Peter
            Zuletzt geändert von Sedulus; 17.04.2019, 02:38.
            Auf der Suche nach den Familien

            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

            in Schlesien, und den Familien

            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

            im Sudetenland.

            Kommentar

            Lädt...
            X