lateinischer Sterbeeintrag 1684

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • assi.d
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2008
    • 2731

    [gelöst] lateinischer Sterbeeintrag 1684

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1684
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tepl, Westböhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Buchtinger/Puchtinger


    Hallo,

    geht aus dem Sterbeeintrag hervor, ob das Kind auch verstorben ist? Lese ich einen Plural?



    Rechte Seite, mittig, Der Eintrag "Töpl....."

    Klar ist, dass die Ehefrau des Gregor Puchtinger in der Geburt/ersten Schwngerschaft verstorben ist. Am 10.07. wird noch der Sohn Norbert Heinrich getauft. von ihm ist keine Sterbeeintrag zu finden, daher meine Frag nach der genauen Grammatik...

    vielen Dank im voraus
    Astrid
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    ???? Töpl
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      habuit intra spatium sesqui tertii anni duas
      uxores quae ambae in primo puerperio
      obierunt.
      hatte innerhalb von 1⅓ Jahren zwei Ehefrauen, die beide bei der ersten Geburt starben.
      Gruß Chris

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2731

        #4
        Ok. Das macht Sinn, vielen Dank.

        Schade, dass nix von dem Kind drin steht. Aber da er erst nach 6 Monaten zum 3. Mal heiratet, wird das Kind wohl verstorben sein....


        Gruss
        Astrid

        Kommentar

        Lädt...
        X