Quelle bzw. Art des Textes: Einträge aus einem katholischen Kirchenbuch des Kirchkreises Neukirch-Höhe, Westpreußen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1829 + 1832 + 1859 + 1844
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neukirch-Höhe + Hütte + Rückenau (alles Westpreußen)
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Rubert/Ruppert + Catharina Kuhn + Elisabeth Digner/Diegner. Bei Andreas Ruppert (1859) handelt es sich um den Sohn des Andreas Rubert, welcher mit Catharina Kuhn verheiratet war.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1829 + 1832 + 1859 + 1844
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neukirch-Höhe + Hütte + Rückenau (alles Westpreußen)
Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Rubert/Ruppert + Catharina Kuhn + Elisabeth Digner/Diegner. Bei Andreas Ruppert (1859) handelt es sich um den Sohn des Andreas Rubert, welcher mit Catharina Kuhn verheiratet war.
Ich grüße die Forschergesellschaft! Abermals bräuchte ich von einigen lieben Mitmenschen hier professionelle Hilfe beim Entziffern von vier Kirchbucheinträgen. Da ich ein Latein-Laie bin, und dies im Zusammenhang mit Schreibschrift aus dem 19. Jahrhundert bei mir ein großes Problem darstellt, würde ich mich freuen, wenn mir jemand bei der Entschlüsselung der Texte helfen könnte. Diese Einträge habe ich heute in einer Bibliothek finden können.
Eheeintrag 1829:
Taufeintrag 1832:
Taufeintrag 1844:
Taufeintrag 1859:
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich hänge nach wie vor an einem bestimmten Vorfahren fest und erhoffe mir aus diesen Texten Hinweise zu weiteren Vorfahren oder Geburtsorten.
Mit freundlichen Grüßen,
der Rastlose
Kommentar