Geburtseintrag "Berta Dressler" Aleksandrów Łódź (russisch->deutsch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JeLa
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2018
    • 122

    [gelöst] Geburtseintrag "Berta Dressler" Aleksandrów Łódź (russisch->deutsch)

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Standesamtsregister der evangelisch-Augsburgischen Gemeinde in Aleksandrów

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aleksandrów (Łódź)
    Namen um die es sich handeln sollte: Stender


    Hallo,

    nachdem meine erste Übersetzungsanfrage so erfolgreich gelöst wurde, wage ich den nächsten Schritt. Durch die super Unterstützung der beiden User Scherfer und Kai_M, weiß ich jetzt, dass die Eltern von Selma Dressler die Eheleute Gustav Emil Dressler und Berta Stender waren. Durch eigene Recherche habe einen Indexeintrag gefunden, der auf die Eltern von Gustav Emil Dressler hinweist. Jetzt fehlen mir eigentlich noch die Namen der Eltern von Berta Stender und da hoffe ich auf den Geburts-/Taufeintrag von ihr, den ich auch ausfindig gemacht und hier angefügt habe: http://metryki.genealodzy.pl/metryka...5&x=1646&y=333


    Mir reichen zwei Informationen aus dem Eintrag:

    1. die Namen der Eltern
    2. das Geburtsdatum von Berta Stender

    Es wäre nett, wenn mir da jemand helfen kann.

    Beste Grüße
    JeLa
    Angehängte Dateien
  • Kai M
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2017
    • 247

    #2
    Hallo JeLa,

    Vater: Ferdynand Stender, Weber, 25 Jahre alt
    Mutter: Berta Helle, 23 Jahre alt
    Kind: Berta, *03.12.1865 in Aleksandrow

    Die Namen der jeweiligen Eltern standen auch in dem Heiratseintrag von 1885.

    Viele Grüße
    Kai

    Kommentar

    • JeLa
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2018
      • 122

      #3
      Hallo Kai,

      erneut vielen, vielen Dank! Das hat mir schon wieder weiter geholfen :-)
      Ich befürchte nur, es wird nicht das letzte Dokument sein, bei dem ich fremde Hilfe brauche.

      Beste Grüße
      JeLa

      Kommentar

      • JeLa
        Erfahrener Benutzer
        • 30.12.2018
        • 122

        #4
        Zitat von Kai M Beitrag anzeigen
        Die Namen der jeweiligen Eltern standen auch in dem Heiratseintrag von 1885.
        Hallo nochmal,


        noch zwei Fragen: Sind Heiratseinträge hier auch aufschlussreicher, weil da dann die Eltern beider Personen auf einmal mit drin stehen? Stehen da dann auch die Geburtsdaten beider Ehepartner mit drin?


        Beste Grüße
        JeLa

        Kommentar

        • Kai M
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2017
          • 247

          #5
          Hallo JeLa,

          die übliche Vorgehensweise ist ja so:
          1. Man hat die Geburtsurkunde einer Person und kennt nur die Namen der Eltern
          2. Jetzt sucht man nach dem Heiratseintrag der Eltern. Aus diesem ergeben sich das Alter und der Geburtsort der Eltern, sowie die Namen derer Eltern
          3. Mit diesen Angaben sucht man dann die Geburtsurkunden der Eltern usw.


          Wenn du Schritt 2 auslässt, kann man gar nicht wissen, ob es der richtige Geburtseintrag ist, den man gefunden hat.
          Bei Angaben aus Sterbeeinträgen muss man vorsichtig sein, diese können ungenau sein.

          In den Heiratsurkunden in Russisch Polen ab 1808 findet man in der Regel diese Angaben:
          Name, Personenstand, Beruf, Wohnort, Alter, Geburtsort, Angaben zu den Eltern

          Exakte Geburtsdaten werden hier in 99,9% der Fälle nicht angegeben. Ich habe das nur manchmal in der Zeit von 1808 bis 1825 gesehen - aber wirklich sehr selten.

          Viele Grüße
          Kai

          Kommentar

          • JeLa
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2018
            • 122

            #6
            Hallo Kai,

            danke für die Hinweise und Informationen. In diesen drei Schritten bin ich bisher auch immer vorgegangen, was auch gut klappte, weil ich die Dokumente meistens irgendwie noch selbst entziffern konnte. Jetzt stoße ich an meine Grenze, weil ich mit den fremdsprachigen Dokumenten nicht zurecht komme. Ich habe einen Weg gesucht die Community möglichst wenig mit Übersetzungsanfragen in Anspruch zu nehmen, aber es scheint doch sinnvoller zu sein, Geburts-, Heirats- und ggf. auch Todeseinträge zu berücksichtigen. Ich finde die Hilfsbereitschaft hier ja total super, bin aber auch ein Mensch, der dies ungern einseitig ausnutzen möchte.

            Beste Grüße
            JeLa

            Kommentar

            Lädt...
            X