Deutsch-Lateinische Heiratsregistereinträge KB Brauerschwend, Dekanat Alsfeld, Hessen-Nassau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BjörnM
    Benutzer
    • 17.03.2019
    • 88

    [gelöst] Deutsch-Lateinische Heiratsregistereinträge KB Brauerschwend, Dekanat Alsfeld, Hessen-Nassau

    KB Brauerschwend, Dekanat Alsfeld, Hessen-Nassau
    1700 bis 1707


    Hallo,



    anbei benötige ich Hilfe bei der Übersetzung 3er Einträge aus einem der KB aus Brauerschwend (heute Gemeinde Schwalmtal), die in einem deutsch-lateinischen Mischmasch gehalten worden sind, dass ich leider nicht lesen kann.

    Bei den Einträgen sollte es sich um solche zum Familiennamen "Mahr" oder "Mahrin" handeln, aber leider kann ich noch nicht einmal die Familiennamen klar identifizieren, da die Handschrift zwar schön groß aber ziemlich krackelig gehalten ist. Es könnten also auch Einträge sein, in denen die von mir gesuchten Familiennamen gar nicht enthalten sind.

    Foto 1: KB Brauerschwend, Jahr 1700, Eintrag zum 2. Januar
    Foto 2: KB Brauerschwend, Jahr 1704, Eintrag zum 29. Januar
    Foto 3: KB Brauerschwend, Jahr 1707, Eintrag zum 6. Oktober

    Vielen Dank für die Hilfe.
    Angehängte Dateien
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Dominica 3 post Epiphaniam, war der 21ten Januarij, habe ich Conrad
    Mahren, Joannis Mahren senioris filium und Agatham, Joannis
    Hercherts viduam, postquam ille Dominica praedicta, haec
    vero octiduo ante, Dominica videlicet secunda post Epi-
    phaniam, war der 14ten Jan., publice commissa de scor-
    tatione condoluerunt, matrimonialiter copulirt.
    Zuletzt geändert von ChrisvD; 17.03.2019, 22:54.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Den 29ten Jan. ist Joh. Paul., Henrich Löbers
      Einwohners zu Adenhaußen Sohn u.
      Ann. Barb. Joannis Mahren piae memoriae weyland
      Einwohners zu Brauerschwend Tochter
      zu Adenhaußen matrimonialiter co-
      pulirt worden.
      Gruß Chris

      Kommentar

      • BjörnM
        Benutzer
        • 17.03.2019
        • 88

        #4
        Hallo, Chris.


        Supersache! Ich bin bis dahin total begeistert. Vielen Dank! Mit dem Universaltranslator werde ich das Latein dann auch noch entschlüsseln. Fehlt nur noch der letzte Eintrag aus dem Jahr 1707. Aber vielleicht gelingt es mir ja auch, mit deinem "Code" und durch Vergleiche den sogar alleine zu entschlüsseln? Ich werde es mal versuchen! ^_^

        Kommentar

        • ChrisvD
          Erfahrener Benutzer
          • 28.06.2017
          • 1100

          #5
          Den 6ten Octobr. habe ich Georg Bauern juvenem Henrich
          Bauers sel. weyland Einwohners zu Eyffa
          nachgelassenen eheleibl. Sohn und Elisabethen
          Mahrin Joannis Mahren senioris Einwohners alhier ehe-
          leibl. Tochter, virginem, matrimonialiter copulirt.
          Textus nuptialis Cant. Cant. cap. 1:1,2,3. (Das Hohelied Salomons)
          Zuletzt geändert von ChrisvD; 17.03.2019, 23:15.
          Gruß Chris

          Kommentar

          Lädt...
          X