Taufeintrag - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Taufeintrag - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Baasem / Kr. Euskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Mumme ?


    Hallo in die Runde,

    erster Eintrag, ganz oben,

    ich habe hier einmal die Geburtsstunde, wo ich mich schwer tue,
    "hae ... mam"
    und weiter die Patin, Susanna Mumes ?
    Und dann noch ganz am Ende, der letze halbe Satz.

    Vielen Dank schin mal vorweg
    und viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moinse
    hac nocte ca. horam 1a matutinam // diese Nacht ca. 1h früh
    eher Sus. Munnes
    was meinst du mit "der letzte halbe Satz ?
    Ita testor A.J.....NN Priester // Dies bestätige ich A.J. XY
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 09.03.2019, 10:08.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Herzlichen Dank
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      Lädt...
      X