Trauungsmatrikel - lateinischer Text

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MOS
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2016
    • 817

    [gelöst] Trauungsmatrikel - lateinischer Text

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kärnten
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Schönen guten Morgen!

    Da ich des lateinischen nicht mächtig bin bitte ich um Support bei einer Übersetzung.
    Es handelt sich dabei um die Trauung von Matthias Staudacher und Theresia Kleindienst.

    Staudacher-Kleindienst.jpg

    Vielen Dank und LG, Markus

    link: http://data.matricula-online.eu/de/o..._023-1/?pg=125
    LG, Markus

    ----------------------------------------------
    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Hai,
    da ist ja auch die Kleindienst-Keusche, in die der Staudacher eingeheiratet hat.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6837

      #3
      Hallo Markus,

      bei diesem Eintrag ist auch vieles in ganz normaler Lateinschrift geschrieben - stell doch bitte einen Lückentext ein.

      LG Zita

      Kommentar

      • MOS
        Erfahrener Benutzer
        • 26.10.2016
        • 817

        #4
        ok!
        LG, Markus

        ----------------------------------------------
        Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

        Kommentar

        Lädt...
        X