ist zwar ein bisschen latein, stelle es aber trotzdem hier ein.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myfamilytree
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 296

    [gelöst] ist zwar ein bisschen latein, stelle es aber trotzdem hier ein.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,

    Kann bitte jemand so nett sein und mir die Lücken auffüllen?
    6. Febr. 1774
    Josephus Haubtmann
    Haubtmanns Domunc et prof … legitimus Filius cum Anna Dorothea … Joannis Tschitschke Sommerbag? Legitima Filia ambo ex Wolfersdorf

    Liebe Grüße Sonja
  • myfamilytree
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2012
    • 296

    #2
    Joer ist Johann, das hab' ich schon mal rausgekriegt

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29954

      #3
      Hallo,

      Zitat von myfamilytree Beitrag anzeigen
      ist zwar ein bisschen latein, stelle es aber trotzdem hier ein.
      und was glaubst du, warum wir dafür eine eigene fremdsprachige Lesehilfe haben

      Zum Spaß? Oder dient das als Beschäftigungstherapie für Mods bzw. Admins?

      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • myfamilytree
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2012
        • 296

        #4
        @ Christine
        immer sachte

        Ich habe es hier eingestellt, weil es mir in erster Linie nicht um eine lateinische Übersetzung geht, sondern um die Lesbarkeit der Namen. Mit den Namen wäre ich voll zufrieden.



        Brauche das Ganze nicht für eine Doktorarbeit. Ich betreibe die Ahnenforshung aus Spaß und hoffe es geht den fleißigen Helfern hier auch so. Nur kein Stress! Bitte nur antworten wenn die Beantwortung Freude an der Hilfe bereitet.Würde mich auch gern einbringen, kann aber leider mit den vielen guten Forschern hier nicht mithalten.

        Liebe Grüße Sonja

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von myfamilytree Beitrag anzeigen
          Joer ist Johann, das hab' ich schon mal rausgekriegt

          Hallo,
          da steht Jois.


          Schau mal hier:
          Jahr, aus dem der Begriff stammt: um 1690 Region, aus der der Begriff stammt: Gau-Bickelheim Hallo zusammen, in katholischen Kirchenbüchern taucht ja immer wieder die Abkürzung des Vornamens Jo'es bzw Jo'is auf. Ich bin mir unsicher was genau die Abkürzung bedeutet. Jo'es - Johannes Jo'is - Johann Oder ist
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29954

            #6
            Hallo Sonja,
            Zitat von myfamilytree Beitrag anzeigen
            @ Christine
            immer sachte

            Ich habe es hier eingestellt, weil es mir in erster Linie nicht um eine lateinische Übersetzung geht, sondern um die Lesbarkeit der Namen. Mit den Namen wäre ich voll zufrieden.
            man kommt sich bei dem Titel als Mod dann aber schon ein bisschen vera.... vor!

            Und auch, wenn es Dir nur um Namen geht, gehört es trotzdem in die fremdsprachige Lesehilfe. Denn auch Namen können da plötzlich ganz anders aussehen!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • myfamilytree
              Erfahrener Benutzer
              • 19.02.2012
              • 296

              #7
              Danke dir Verano. Schönen Abend noch.

              Kommentar

              • myfamilytree
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2012
                • 296

                #8
                Also Christine, ich mach das Fass jetzt zu und stell auf gelöst.

                Kommentar

                • ChrisvD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.06.2017
                  • 1100

                  #9
                  Josephus Haubtmann, Joannis
                  Georgii Haubtmanns domuncularii
                  et professionis suae vitrorum
                  scissoris legitimus filius,
                  cum Anna Dorothea, pie
                  defuncti Joannis Tschiltschke
                  domuncularii legitima filia,
                  ambo ex Wolfersdorff.
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • myfamilytree
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.02.2012
                    • 296

                    #10
                    Danke Chris und auch dir noch einen schönen Abend

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X