Lesehilfe Hochzeitseintrag Philipp Suhm & Maria Catharina Kaufeisen 1770 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Philipp Suhm & Maria Catharina Kaufeisen 1770 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gengenbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Philipp Suhm


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!


    Liebe Forenmitglieder,


    hier nochmals ein lateinscher Eintrag mit Bitte um Unterstützung


    Hochzeitseintrag Philipp Suhm & Anna Catharina Kaufeisen Gengenbach 26.6.1770
    linke Seite 2. von unten


    Nr 13 Philipp Suhm und Catharina Kaufeisen, …. Seite 430/9
    Am selben Tag ……der ehrbare …. Philipp Suhm, legitimer Sohn
    des ehrbaren Joannis Suhm Bauer aus Reichenbach und Catharina
    Wusler mit der … ehrbaren Witwe des seligen Joannis Späth bauer
    aus Heidinger, Catharina Kauffeisen. Zeugen …. Joseph
    Speth und Andreas M… aus Heidinger Text



    Nochmals lieben Dank für die Mühe
    Günter
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    Guten Tag,
    mit 268 Kb nicht wirklich entzifferbar.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Günter Oehring
      Erfahrener Benutzer
      • 31.08.2012
      • 1014

      #3
      sorry bei mir auf dem Rechner ist die Seie 1,5MB gross. Was muss ich tun, dass es größer hochgeladen wird ?
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Günter Oehring; 03.02.2019, 18:00.

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Da hat sich ausser etwas stärkerem Kontrast nix geändert
        s.u.
        Man kanns lesen....zumal der Text sich eh fast immer wiederholt
        Angehängte Dateien
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          Ich versuchs noch mal mit hochladen
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Günter Oehring
            Erfahrener Benutzer
            • 31.08.2012
            • 1014

            #6
            Leider wird die Datei beim hochladen verkleinert, keine Ahnung warum

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              moin
              jetzt hast aber die falsche Datei hochgeladen.! Da gibts kein Nr 13
              woher hast den scan? gibts da keinen direktlink
              Versuch evtl. mal einen Bilderhoster (gugl hilft)
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Mach mas kurz:

                Eodem die mensis et anni supra scriptorum tribus proclamationibus
                in hac ecclesia nostra parochiale factis, ac impedimento nullo detecto
                a me infra scripto in ecclesia facies sacro matromonio vinculo
                conjuncti sunt, hon(estus) adolescens Ph. S. filius legitimus
                honesti Joannis S. agricolae ex R. et Catharinae W.
                et cum ipso honesta vidua p.m. Joannis Grah? agricolae
                ex H. Cath. K.
                Testes fuerunt Josephus
                Speetz X et Andreas M ex Heidingen X
                Testatur qui supra.

                Übersetzen könnens die Lateiner
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 04.02.2019, 12:35.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • ChrisvD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.06.2017
                  • 1100

                  #9
                  in ecclesiae facie sacro matrimonii vinculo
                  cum ipsa honesta
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • Huber Benedikt
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.03.2016
                    • 4663

                    #10
                    zeer bedankt
                    Ursus magnus oritur
                    Rursus agnus moritur

                    Kommentar

                    • Günter Oehring
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.08.2012
                      • 1014

                      #11
                      Hallo Benedict, hallo Chris


                      erstmal vielen dank für eure Hilfe.
                      Sorry dass ich beim letzten mal die falsche Datei hochgeladen haben.
                      Die Downloads sind aus dem Family Center der Kirche Jesu Christi, die Heiligen der letzten Tage. Da gibt es keinen Netzzugang. Du kannst dir nur vor Ort die Dateien runterladen.


                      Liebe Grüße
                      Günter

                      Kommentar

                      • Huber Benedikt
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.03.2016
                        • 4663

                        #12
                        Günter,
                        jetzt versuchst amal selbst zu übersetzen.
                        Die Einträge die du bereits hast ähneln sich ja und ggfalls hilft gugl oder ein Wörterbuch wie navigium.
                        Mir lesma dann schon drüber und korrigiern eventuell.
                        Gruss
                        Ursus magnus oritur
                        Rursus agnus moritur

                        Kommentar

                        • Günter Oehring
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.08.2012
                          • 1014

                          #13
                          Lieber Benedikt, lieber Chris


                          anbei mein Übersetzungsversuch


                          Am gleichen Tag des Monats und des Jahres
                          nach Verkündigung der Proklamationen
                          in unserer Pfarrei wobei kein Ehehindernis entdeckt wurde
                          wurde von mir dem Unterzeichner im heiligen Bund
                          der Ehe verbunden der ehrbare Junggeselle Philipp Suhm, legitimer Sohn
                          des ehrbaren Joannis Suhm, Bauer aus Reichenbach und Catharina Wusler
                          mit der ehrbaren Witwe des verstorbenen Joannis Greth, Bauer
                          aus Heidinger, Catharina Kaufeisen
                          Die Zeugen Joseph
                          Speth und Andreas Muser aus Heidinger
                          Wie oben bezeugt



                          Viele Grüße
                          Günter

                          Kommentar

                          • Huber Benedikt
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.03.2016
                            • 4663

                            #14
                            moin
                            na siehst geht doch super......

                            Am gleichen Tag des Monats und Jahres
                            wie obenstehend
                            nach 3-maliger Verkündigung
                            in dieser unserer Pfarrkirche

                            wobei kein Ehehindernis entdeckt wurde
                            wurde von mir dem Unterzeichner

                            im Angesicht der Kirche
                            im heiligen Bund der Ehe verbunden
                            der ehrbare Junggeselle Philipp Suhm, legitimer Sohn
                            des ehrbaren Johann Suhm, Bauers aus Reichenbach

                            und der Catharina Wusler
                            mit der ebenso ehrbaren Witwe des verstorbenen Johann Greth, Bauers
                            aus Heidinger, Catharina Kaufeisen
                            Zeugen waren Joseph
                            Speth und Andreas Muser aus Heidinger
                            Bezeugt durch den Obengenannten
                            Ursus magnus oritur
                            Rursus agnus moritur

                            Kommentar

                            • ChrisvD
                              Erfahrener Benutzer
                              • 28.06.2017
                              • 1100

                              #15
                              Ich muss einen Fehler zugeben : Der Eintrag sagt bestimmt "cum ipso". Der Satz lautet:
                              sacro matrimonii vinculo conjuncti sunt Ph. S. et cum ipso Cath. K.
                              wurden im heiligen Bund der Ehe verbunden der ehrbare Junggeselle Philipp Suhm und (mit ihm selbst) die ehrbare Witwe Catharina Kaufeisen
                              Was in Klammern steht, ist wegzulassen.
                              Zuletzt geändert von ChrisvD; 06.02.2019, 16:05.
                              Gruß Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X