Latein Geburtseintrag 1771

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] Latein Geburtseintrag 1771

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1771
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Guttstadt
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Ich lese:
    Michael Strehl Colonus ante
    & ex hebdomanus mortuus Uxor
    Catharina Joannis Grunenberg
    filia.

    Wie muß ich das verstehen...
    Tatsächlich scheint Michael 6 Wochen vorher verstorben zu sein.

    Vielen Dank für eine mögliche Übersetzung
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Hmmm
    ich mein den Satz muss man von hinten auflösen....
    gestorben ist:

    Catharina, Tochter des Johann G., Ehefrau des vor 6 Wochen verstorbenen Bauern M.Strehl

    PS: sex hebdomadas = 6 Wo.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 10.01.2019, 15:40.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Balle
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2017
      • 3371

      #3
      Ok, Es geht ja um Parentes, da bleibt nur die Mutter übrig.
      Ich danke vielmals.
      Lieber Gruß
      Manfred

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Mist...aus dem Schnipsel hab ich nicht ersehen ,dass es eine Geburt ist und der Eintrag die parentes betrifft
        Dann natürlich.
        Eltern
        M.S. vor 6 Wo verstorben
        Ehefrau C. Tochter des J.G.

        Hättst gleich geschrieben dass der Eintrag die Kindseltern betrifft wär ich nicht aufm Holzweg gelandet.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 3371

          #5
          Ist doch gut:
          Catherina, Tochters des J.G, Ehefrau des vor sechs Wochen verstorbenen Bauern M.S.
          Hört sich doch gut an.
          Hätte der Pfarrer vielleicht besser "Witwe des vor sechs Wochen verstorbenen Ehemannes" schreiben sollen..
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          Lädt...
          X