Lateinischer Zusatz bei Geburtsbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Socke72
    Benutzer
    • 06.01.2019
    • 8

    [gelöst] Lateinischer Zusatz bei Geburtsbuch

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und noch relativ grün hinter den Ohren was meine Recherche angeht. Ich habe meine Ahnenforschung erst begonnen und stehe nun vor einem Text in Latein, den ich nur teilweise übersetzen kann, da ich die Handschrift nicht wirklich entziffern kann.

    Es geht um die Eltern Adolf Wallisch und Emilie Pulz aus Wilkau, links unter dem Geburtsnamen von Josef *08.06.1903 steht etwas in Latein, das wohl mit dem Datum vom 24.02.1906 in Zusammenhang steht. Rechts wird das Datum beim Vater auch erwähnt, dort kann ich leider noch nicht alles entziffern, aber meine Eltern können das sicherlich noch lesen.

    Hier der Link: http://ebadatelna.soapraha.cz/d/4908/16

    Ich würde mich über Hilfe sehr freuen

    Viele Grüße
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    Hallo,
    das Kind war zunächst unehelich uind wurde durch nachfolgende Eheschliessung der Eltern
    am 24.2. 1906 in Dekau legitimiert.
    Siehe Ehematrikel VIIII.108.2
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 06.01.2019, 16:45.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Socke72
      Benutzer
      • 06.01.2019
      • 8

      #3
      Hallo,
      das ging ja schnell. Vielen Dank

      Kommentar

      • Socke72
        Benutzer
        • 06.01.2019
        • 8

        #4
        Nach langer Zeit geht es weiter mit der Ahnenforschung und schon stehe ich vor dem nächsten Problem.

        Nachdem nun die Legitimation geklärt wurde... kann jemand die, ich gehe davon aus, dass es die Berufsbezeichnung ist, entziffern?

        Gleicher Link wie oben, Wallisch Adolf, ???, geboren in Wilkau

        dasselbe bei Karl Wallisch ??? in Wilkau

        den Rest haben wir. Danke

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9222

          #5


          Ist zwar eigentlich nicht fremdsprachlich und zudem noch sehr schön geschrieben ... Aber zum Jahresbeginn drückt man noch ein Auge zu

          gräfl. Czerninischer Waldheger
          gräfl. Czern Wa(l)dheger
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • Socke72
            Benutzer
            • 06.01.2019
            • 8

            #6
            Vielen Dank, da war die Schönschrift zu schön.
            Ich konnte es keinem Beruf zuordnen, da die Schreibweise des "w" so unterschiedlich ist.
            OK, die Bezeichnung ist für mich sehr Speziell.
            Nochmal lieben Dank

            Kommentar

            Lädt...
            X