Hochzeitsakt Novosolna - Neu Sulzfeld - polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOR
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2016
    • 2594

    [gelöst] Hochzeitsakt Novosolna - Neu Sulzfeld - polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsakt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz - Novosolna
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Hallo,

    ich habe vom Polnischen Archiv eine Kopie des Hochzeitsaktes von:
    Otto Lerke und Maria Magdalena Abel
    bekommen.
    Ich denke mal das es sich um polnisch handelt?
    Mir geht es hier um alle genealogisch relevanten Daten.
    Die Brauteltern waren:
    Ernst Abel und Berta Auguste Meister
    aus Novosolna
    Otto´s Eltern waren:
    Friedrich Lerke und Julijanne Grulke
    gibt es hier Hinweise auf ihre Herkunft und/oder den Geburtsort
    von Otto?
    Vielen Dank schon mal vorweg!

    Viele Grüße
    Torsten
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Torsten

    Ständige Suche:
    Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
    Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
    Lerke (Nowosolna)

    Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .
  • Malgorzata Krolak
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2012
    • 461

    #2
    Hallo Torsten
    Otto Lerke ist in Adamów geboren, bei dem Heirat war er 24 J.alt. Seine aelteren Geschwister sind in Jordanów geboren.
    Gruesse
    Małgorzata

    Kommentar

    • BOR
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2016
      • 2594

      #3
      Hallo Małgorzata,

      hallo an alle Mitleser.
      Vielen Dank für Deine Hilfe, kannst Du, oder vielleicht
      jemand anders mir mit Jordanow weiterhelfen?
      Gemeint ist hier ja vermutlich das Jordanow ca. 2km
      südlich von Adamow. Gibt es hier forschungsquellen?
      Zu welcher Kirche und welchem Standesamt gehörte es?
      Ich habe eine ganze Reihe von Taufen eines Vaters Friedrich
      Lerke in Nowosolna? Oder gehörte das Jordanow dazu?
      Anbei eine vermutliche Schwester von Otto.

      Vielen Dank schon mal an alle.

      Viele Grüße
      Torsten
      Angehängte Dateien
      Viele Grüße
      Torsten

      Ständige Suche:
      Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
      Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
      Lerke (Nowosolna)

      Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

      Kommentar

      • Malgorzata Krolak
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2012
        • 461

        #4
        Hallo Torsten
        Jordanów gehoerte zu Kirchspiel Nowosolna, die Kindern von Fryderyk Lerke und Julia (Julianna) Grulke sind da bis 1889 getauf. Adamów und Taufe von Otto Lerke ist in Kirchenbuch Nowosolna nicht eingetragen. Also gehoerte nicht zu Kirschpiel Nowosolna.
        Gruesse
        Małgorzata

        Kommentar

        • BOR
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2016
          • 2594

          #5
          Hallo Małgorzata,

          vielen herzlichen Dank, dann kann ich die
          Verbindung zu diesem Ehepaar Friedrich Lerke
          und Juljanna Grulke ja als gesichert ansehen.

          Viele Grüße
          Torsten
          Viele Grüße
          Torsten

          Ständige Suche:
          Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
          Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
          Lerke (Nowosolna)

          Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

          Kommentar

          • BOR
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2016
            • 2594

            #6
            Hallo Małgorzata,

            nochmal von mir.
            Kennst Du eventuell jemanden, der mir in Nowosolna weiter
            helfen kann?
            Ich kann leider die online gestellten Matrikel überhaupt nicht
            lesen, selbst die FN zu finden ist mir unmöglich.
            Ich habe bereits von einem hilfsbereiten Forenmitglied
            (Balthasar70) etliche
            Geschwister von Otto Lerke aus Nowosolna erhalten:

            *1877-92 Samuel Lerke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...5&x=119&y=1518
            +1877-47 Samuel Lerke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...75&x=162&y=937
            *1879-102 Wilhelm Lerke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...&x=1392&y=1416
            *1881-20 Lidia Berta Lörke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...5&x=297&y=1559
            *1882-145 Jan Teodor Lörke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...5&x=1392&y=245
            *1884-97 Gustav Adam Lerke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...20&y=0*1884-98
            *1884-98 Natalia Ewa Lerke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...m=2&x=1020&y=0
            *1886-72 Rudolf Lerke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka...5&x=175&y=1349
            *1889-102 Emilia Lerke
            http://metryki.genealodzy.pl/metryka....5&x=271&y=234

            demnach müsste die Hochzeit vor/in 1877 gewesen sein.

            Meine weiteren Ahnenspitzen in Nowosolna:
            Johann Abel & Margaretha Zoller (Geb. Sohn Ernst 31.1.1867)
            Iwan (Johannes) Meister & Barbara Frei (Frey) (Geb. Tochter Berta Auguste um 1871)
            oo Ernst Abel & Berta Auguste Frei am 13.4.1893 Lodz.

            und das alles in Nowosolna.
            Vielleicht gibt es auch ein Polnisches Forum wo ich in englisch
            weiter forschen könnte, speziell im Bezug auf Nowosolna?

            Vielen Dank schon mal vorweg.
            Viele Grüße
            Torsten
            Viele Grüße
            Torsten

            Ständige Suche:
            Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
            Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
            Lerke (Nowosolna)

            Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

            Kommentar

            Lädt...
            X