Name und Beruf des Mannes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MOS
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2016
    • 817

    [gelöst] Name und Beruf des Mannes

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1768
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Georg ...


    Hallo!

    Wieder ein Anliegen: Wie könnte der Ehemann vollständig heißen und welchen Beruf führte er aus ?

    Mögliche 2-Hochzeit.jpg

    Ich lese:
    Georg ...... ........ meister v: egnnburg
    mit der Theresia Marholdin ...... ....... grafenberg

    Vielen Dank und LG, Markus

    LG, Markus

    ----------------------------------------------
    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811
  • MOS
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2016
    • 817

    #2
    Sorry falsche Abteilung. Bitte in die normale Übersetzungshilfe schieben.

    Danke, LG Markus
    LG, Markus

    ----------------------------------------------
    Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      Georg Arbeithlang, Bürger u. Schlossermeister ( Arbeitlang gibt es heute noch, wenn das die Gewerkschaft wüsste )

      Theresia Marholdin, L(edigen). Stands von Grafenberg

      Gruß


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • MOS
        Erfahrener Benutzer
        • 26.10.2016
        • 817

        #4
        Servus Thomas !

        Danke einmal für die Übersetzung. Ist es möglich dass ledigen Stands auch verwitwet bedeuten kann oder würde in diesen Fall dieses dabei stehen ?

        LG, Markus
        LG, Markus

        ----------------------------------------------
        Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Zitat von MOS Beitrag anzeigen
          Ist es möglich dass ledigen Stands auch verwitwet bedeuten kann oder würde in diesen Fall dieses dabei stehen ?

          Ich denke, letzteres. Theresias Taufe war Ende 1738. In Eggenburg gibt es von 1755 bis 1767 auch keine Trauung zum FN Marhold.


          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • MOS
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2016
            • 817

            #6
            Servus Thomas!

            1750 heiratete ein Witwer Josef Marhold eine Theresia. Diese Information ist in der davor gestellten Frage enthalten (Name in Latein ...). Leider konnte ich in Eggenburg keinen Sterbefall eines Josef Marhold vor 1868 finden.
            LG, Markus

            ----------------------------------------------
            Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Zitat von MOS Beitrag anzeigen
              Leider konnte ich in Eggenburg keinen Sterbefall eines Josef Marhold vor 1868 finden.

              Also gehe ich v d wahrscheinlicheren Variante Theresia M. get Dez 1738 aus.


              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • MOS
                Erfahrener Benutzer
                • 26.10.2016
                • 817

                #8
                Danke !

                LG, Markus
                LG, Markus

                ----------------------------------------------
                Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

                Kommentar

                • MOS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.10.2016
                  • 817

                  #9
                  Danke und LG, Markus
                  LG, Markus

                  ----------------------------------------------
                  Geburts-/Wohnort Josef Schaufler II. 1811

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X