Taufeintrag 1772

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scardo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2017
    • 382

    [gelöst] Taufeintrag 1772

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obernberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton


    Bitte um Lesehilfe beim 1. Eintrag auf der Seite http://data.matricula-online.eu/de/o...252F06/?pg=159 bezogen auf den Täufling Antonius


    Soweit entziffere ich:
    9. ..
    Antonius
    Ne...

    Bapt.. est Antonius de Badua Adami .. et

    .. Maria Anna ... flus legtg: levante Josepho
    ..
    mater alias Stephani .. ..



    Danke fürs Durchlesen vorab.
    vielen Dank und schöne Grüße
    (s)cardo
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    Junius 1772

    9. huius (also Juni)
    Antonius
    Neo bapt.

    Baptizatus est Antonius de Padua(??) Adami Schärzl civ. et
    C/Lanionis(???) Mariae Annae uxori ejus filius legtus: levante Josepho
    Aichlsperger civ. et Praratore . Inans(?) natus me dio 9 mane
    mater alias Stephani Kirschner bürgl. nauflerzers Tochter
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Baptizatus est Antonius de Padua Adami Schärzl civ(is).et
      lanionis Mariae Annae uxoris eius filius leg(itimus) levante Josepho
      Aichlsperger civ(e) et braxatore .
      In(f)ans natus medio 9 mane
      mater alias Stephani Kirschner bürgl. ??.lerzers Tochter

      Der Beruf? des Stefan Kirchner ist für mich nicht zu entziffern
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        Hallo,
        er war ein "Nauflötzer".
        LG Zita

        Kommentar

        • scardo
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2017
          • 382

          #5
          Danke für die vielen hilfreichen Antworten.


          Wenn ich das richtig übersetze dann wurde


          Anton geboren um 9 Uhr früh, Vater war Adam und Fleischhauer, die Mutter Maria Anna
          Pate war Josef Aichlsperger



          Stephani Kirschner war so was wie Flößer, aber wer war das - ist das der Vater von Mutter Maria Anna?


          Oder lieg ich mit meiner Übersetzung kompett falsch?
          Zuletzt geändert von scardo; 24.12.2018, 18:04.
          vielen Dank und schöne Grüße
          (s)cardo

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23399

            #6
            Zitat von scardo Beitrag anzeigen

            Stephani Kirschner war so was wie Flößer, aber wer war das - ist das der Vater von Mutter Maria Anna?

            Hallo,
            Stephan im Genitiv ergibt Stephan.
            Antwort auf die Frage: Ja.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Vater war Adam und Fleischhauer,

              Er war NICHT Adam und Fleischhauer.
              Wenn man sich schon die Mühe macht einen angefragten Text möglichst sorgfältig und genau zu lesen
              ist nmM ebenfalls etwas mehr Sorgfalt angebracht dies auszuwerten und nicht einfach irgendwas draus zu wursteln.
              (Auch nicht wenn ein Fleischhauer beteiligt ist )l

              @HvL
              Stephan im Genitiv ergibt Stephan.
              Nöö ,-)))
              Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 25.12.2018, 09:03.
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • scardo
                Erfahrener Benutzer
                • 09.04.2017
                • 382

                #8
                Dankeschön!
                vielen Dank und schöne Grüße
                (s)cardo

                Kommentar

                Lädt...
                X