Luxemburgischer Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    [gelöst] Luxemburgischer Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mersch, GH Luxemburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    Ich kann diesen Eintrag leider nicht völlig lesen:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Seite 241, Eintrag Nr. 63

    Ihr könnt ab der 3. Zeile beginnen " Franciscus Leonardus..." und die lateinischen Wörter " cujus vicis supplevit" beiseitelassen.

    Das bedeutet "an seiner Stelle trat D. ... auf"

    Danke im voraus.
    Zuletzt geändert von Wallone; 04.12.2018, 15:27.
    Viele Grüße.

    Armand
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16889

    #2
    Hallo

    Franciscus Leonardus VON ODERWOLFF .... Obrist-Lieutenant vom löblichen Regiment Damnitz ...

    Gemeint ist Wolfgang Sigismund Baron von Damnitz. Dies ist ein Habsburgisches Regiment. Siehe ab Seite 176 --> https://books.google.de/books?id=_1p...EMBURG&f=false

    Die Familie VON ODERWOLFF stammt wohl ursprünglich aus Schlesien. https://books.google.de/books?id=dwl...rwolff&f=false
    Viele Grüsse

    Hier ist der Geburtsort erwähnt: er lautet Niederstradon


    Kirchenbucheintrag:
    " ... Franciscus Leonardus Von Oderwolff gebürtig zu Niderstradon Obrist-Lieutenant vom löblichen Regiment Damnitz ... "

    Andere Schreibweise ist Nieder-Stradom https://books.google.de/books?id=xq9...rwolff&f=false

    Heute heißt sein Geburtsort "Stradomia Dolna" https://en.wikipedia.org/wiki/Stradomia_Dolna
    Dolna (polnisch) = "Nieder"


    Ausfürlich zum Ortsnamen, dort auch Oderwolff erwähnt:
    http://www.stradomia-dolna.56-504.ws...dkategoria=234
    Zitat: "W roku 1579 dnia 17.VI. bracia Oderwolff właściciele Dolnej Stradomii ofiarowali na kościół 14 grzywien mając nad nim patronat z racji posiadania wsi."

    Übersetzung: "Im Jahre 1579 am 17.VI. Die Brüder Oderwolff, die Besitzer von Nieder Stradom, spendeten der Kirche 14 Geldbußen, weil sie wegen der Tatsache, dass sie ein Dorf hatten, die Schirmherrschaft für die Kirche übernommen hatten."

    " ... Franciscus Leonardus Von Oderwolff gebürtig zu Niderstradon [Stradomia Dolna] Obrist
    Lieutenant vom löblichen Regiment Damnitz cujus vicis supplevit
    ... Andreas Hybener gebürtig zu Hirtzogenaurach [Herzogenaurach] im
    Bambergischen ... vom obge [oben genannten] Regiment
    und Catharina Kriger ex ... "

    Die Von Oderwolff hießen ursprünglich Dziatkowski, und zwar noch im 16. Jht. https://www.palaceslaska.pl/index.ph...tradomia-dolna
    Offensichtlich ist der deutsch klingende Name Oderwolff ein Kunstprodukt, abgeleitet vom Namen des Hauptstroms der durch Schlesien fließt: der Oder.

    Das Schloss in Niderstradon: https://polska-org.pl/513680,Stradom...mia_Dolna.html
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Anna Sara!

      Du hast einen großen lieben Dank wohl verdient und eine große Hilfe geleistet.
      Mein belgischer Korrespondent wird sich darüber sehr freuen.

      Jetzt werde ich all Deine Erklärungen für ihn übersetzen.

      Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo Anna Sara,

        Ich habe ein bisschen zu früh auf "gelöst" gedrückt denn es fehlen noch die zwei Wörter nach "bambergischen" in der vorletzten Zeile.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16889

          #5
          Eröffne doch einfach ein neues Thema in der Übersetzungshilfe für deutsche Texte.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Ok mache ich.

            Danke.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,


              ich lese "erfahrener .... vom obge. Regiment"


              Frdl Grüße


              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2728

                #8
                Danke Dir Thomas.
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                Lädt...
                X