Taufe 1756 Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Taufe 1756 Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großschönau
    Namen um die es sich handeln sollte: Theresia Semper



    Hallo,
    einen hab ich noch...


    Kann zwar einiges lesen, aber ich versteh den Sinn leider großteils nicht .
    Ich bitte nochmals um Lesehilfe. Vielen lieben Dank!
    Natascha



    Taufe Theresia Semper 1756




    Tauf-, Trauungs-, Sterbebuch Großschönau
    01,2/04, 03/02
    1.1.1751 – 31.12.1784
    03-Taufe_0046


    Marti(g) (März)

    Semperin j5(Datum?) Theresia F. L. Mathiae Ux. Gertrudis ex
    Wolfgang P.P. Larolg(?) Lauterök Vx. Magd:
    Von Englstein



    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Naschi,

    Marti(us) (März)
    Semperin 15. (=Datum) Theresia F[ilia]. L[egitima]. Mathiae Ux. Gertrudis v[on]
    Wolfgang P.P. Carol[us] Lauterbök Vx. Magd:
    Von Englstein

    An 15. März ist Theresia eheliche Tochter des Mathias und dessen Frau Gertrud von Wolfgang getauft worden.
    Paten: Karl L. und seine Frau Magd. von E.

    Was wie ein "g/y" aussieht ist ein Abkürzungszeichen.

    LG Zita

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Semperin 15.Theresia F(ilia). L(egitima). Mathiae Ux(oris). Gertrudis v(on)
      (St.)Wolfgang
      PP(atrini) Carolus Lauterbök Ux(or) Magd (alena)
      Von Englstein
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Naschi33
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2015
        • 789

        #4
        Hallo Zita, hallo Benedikt,


        vielen lieben Dank!



        Diese Abkürzungen ...


        Jetzt hab ich alles eingetragen und mach mich auf die Suche nach den nächsten Ahnen.


        LG
        Natascha

        Kommentar

        • Renerpho
          Erfahrener Benutzer
          • 25.11.2018
          • 161

          #5
          P. Raymundus
          Semperin 15 [Martii] Theresia F[ilia] L[egitimata] Matthiae Vx[or] Gertrudis v[on]
          Wolfgang
          PP[atrin] Carolus Lauterbök Vx[or] Magd[alena]
          Von Englstein


          Erläuterungen

          Pastor: Raymund
          Nachname: Semper
          Datum: 15. März
          Vorname: Theresia
          Status: Ehrliche Tochter
          Vater: Matthias
          Mutter: Gertrud
          Patin: Carolus Laterböks Ehefrau Magdalena
          Ort: Englstein


          Unsichere Stelle in rot.
          Zuletzt geändert von Renerpho; 26.11.2018, 12:48.
          Gruß, Daniel


          Orte Battenberg/Eder mit Ortsteilen, Hatzfeld, Marburg; Familien Wirwatz, Stippius, Lettermann, Willstumpf; Auswanderer aus Battenberg und Ortsteilen

          Veröffentlichungen (Auswahl):

          Kommentar

          • Renerpho
            Erfahrener Benutzer
            • 25.11.2018
            • 161

            #6
            Zitat von Zita Beitrag anzeigen
            Was wie ein "g/y" aussieht ist ein Abkürzungszeichen.

            Genauergesagt, eine Ligatur für "us".
            Gruß, Daniel


            Orte Battenberg/Eder mit Ortsteilen, Hatzfeld, Marburg; Familien Wirwatz, Stippius, Lettermann, Willstumpf; Auswanderer aus Battenberg und Ortsteilen

            Veröffentlichungen (Auswahl):

            Kommentar

            • Naschi33
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2015
              • 789

              #7
              Hallo Renorpho,


              vielen lieben Dank.
              "Von Wolfgang" ist gesichert.



              Mussten die damals so viele Abkürzungen verwenden . Deshalb wird bei mir aus einer Magd eine Magdalena und umgekehrt .


              LG
              Natascha

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                double trouble
                Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.11.2018, 13:18.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • Huber Benedikt
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.03.2016
                  • 4663

                  #9
                  Status: Ehrliche Tochter

                  @renerpho.....Wissmas obs ehrlich war ?

                  PP ist der Plural (Mehrzahl) von P (Patrinus/a)
                  deswegen heissts nicht Patin sondern Paten.
                  Es waren dies der Karl und seine Ehefrau.
                  Wenns nur die Ehefrau DES Karl gewesen wär hiesse es daneben Caroli und nicht Carolus.
                  Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 26.11.2018, 13:19.
                  Ursus magnus oritur
                  Rursus agnus moritur

                  Kommentar

                  • Naschi33
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2015
                    • 789

                    #10
                    Hallo ,
                    ich bin schon froh, wenn ich die Basics kapiere. Also, wer mit wem verwandt war.
                    LG
                    Natascha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X