Quelle bzw. Art des Textes: Ergänzung zum Geburtseintrag /Spekulative Grußys.
Jahr, aus dem der Text stammt: ~1748 - ~1790
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebringen bei Freiburg in Baden / Vorderösterreich (HRR)
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Grußy oder Johann Krußy
Jahr, aus dem der Text stammt: ~1748 - ~1790
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ebringen bei Freiburg in Baden / Vorderösterreich (HRR)
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Grußy oder Johann Krußy
Hallo zusammen,
ich bin schon eine Weile auf der Suche nach meinem frühesten Vorfahren mit dem ungewöhnlichen deutschen Nachnamen "Grusy". Als ich mich die Ahnenreihe vorgearbeitet habe wurde aus "Grusy" irgendwann "Grußy" bzw. "Krußy". Aktuell suche ich nach einem Hinweis zum frühesten bekannten Vorfahren mit diesem Namen "Johann Grußy/Krußy" aus Ebringen.
Was ich bisher habe:
- In der Geburtsurkunde seines unehelichen Sohnes Joseph Grußy (bzw. Frey) mit der Vagabundin Katharina Frey, kann ich seinen Namen aus einem Nachtrag entziffern, wobei es vermutlich um die Anerkennung der Vaterschaft geht, doch dieser ist in Latein geschrieben. (Dokument ist unten verlinkt)
- In der Heiratsurkunde des gleichen Sohnes wird der Vater auch nochmal genannt. Dort steht: „… ehelicher Sohn des Weil. Ledigen Johann Grußy von Ebringen, …“ (http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-496618-174)
Mit diesen Informationen habe ich das Kirchenbuch von Ebringen im besagten Zeitraum durchsucht, aber mir ist nirgendwo der Nachname Grußy oder Krußy untergekommen. Dabei gibt es im Kirchbuch von Ebringen sogar eine Übersicht der Häuser mit ihren Bewohnern, trotzdem habe ich den Namen nicht gefunden. Ich vermute das es sich bei diesem Nachnamen um eine Abkürzung oder Spitznamen handelt der aus einem ähnlichen Namen hervorgeht. Die Familie "Kraus", welche in dieser Übersicht vorkommt, scheint mir als möglicher Ursprung noch am wahrscheinlichen zu sein. Es gibt sogar einen Johann (bzw. Joan (Baptist)) der im richtigen Alter wäre, leider ist Johann damals ein Allerweltsname. Doch dann gibt es aber leider auch noch ein/zwei Joannes Grüßler und einen Joannes Georgius Gruty (wobei ich das nicht entziffern kann)?
Vielleicht habe ich etwas übersehen und ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen. Meine Ansatzpunkte für eure Hilfe sind:
1. (Latein) Was genau steht in der Ergänzung der Geburtsurkunde seines Sohnes?
Gesamter Eintrag: http://fuoz.de/images/Ahnen/Joseph-Frey-Taufe.jpg
Nachtrag im Detail: http://fuoz.de/images/Ahnen/Joseph-F...e---Detail.jpg
2. (Latein) Ich habe vier spekulative Abschnitte aus Ebringen, könnt ihr irgendwo ein Grußy oder Krußy herauslesen oder etwas aus den Zusatzinformationen lesen (weil ihr des latein mächtig seid)?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe.

Manuel
Kommentar