Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Höhenstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Winklhofer und ?
Jahr, aus dem der Text stammt: 1749
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Höhenstadt
Namen um die es sich handeln sollte: Winklhofer und ?
Liebe Latein- und Lesespezialisten!
Ich bitte um Kontrolle, Ergänzung, Übersetzung - meine Übersetzung schreib ich dazu:
Trauung Philip Winklhofer mit Maria ??? 1.7.1749 in Höhenstadt
Link: http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/passau/hoehenstadt/003_02/?pg=23
vorletzter Eintrag
Datum: 12. Juni
Sponsalia in Engertsham (Verlobung)
Bräutigam: Philippus
Benedicti Winkl
hofers Mayr zu
Gändham et Su
sannae ..: amb. p.m.
filius leg. Solutus.
(beide verstorben, legitimer Sohn, ledig)
Braut: Maria.
Stephanus Giephen
auer et Julianae
.. amb. viv. filia.
leg. et Soluta
(Brauteltern am Leben, legitime Tochter, ledig)
Zeugen: requirants
in Engertsham
(zu suchen oder zu finden in Engertsham)
Vicarius: Copulatio
in Höhenstatt
1. Juli
R. P. Stephanus
Bei den Brauteltern steht bei genteam: Hoffenauer
Die Trauung der Brauteltern hab ich schon mit verschiedenen Namensvarianten erfolglos gesucht (nur bei genteam) – bin gespannt, was Ihr lest!
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße Mimi
Kommentar