Latein Trauung 1692

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Latein Trauung 1692

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unserfrau
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Millauer, Catharina


    Hallo,
    ich habe hier eine Trauung aus dem Jahr 1692 und würde mich über eure Hilfe sehr freuen!
    Vielen Dank im Voraus!
    LG
    Natascha

    Trauung Johann Millauer mit Catharina 1692

    Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch Unserfrau
    01,2,3/03
    1.1.1688 – 31.12.1762


    Trauung_0006

    http://data.matricula-online.eu/de/o...252F03/?pg=211


    März
    10

    dito ... Johann (Joseph?) Millauer ... Martin Mill
    auer et Elisabeth Maria filia ….
    cum Catharina ….. et …. von Alten
    weitra ibidem filia

    Testes spongi Martin ... et ....
    Brüll
    Testes spongi ... et Matthias ....
    von Altenweitra


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23465

    #2
    Hallo,
    sagt der Index, dass dies eine Millauer-Heirat ist?
    Ich lese nicht Millauer.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23465

      #3
      Hallo,
      die Millauer-Heirat ist weiter oben auf der Seite.
      Du hast den falschen Ausschnitt bereitgestellt.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Naschi33
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2015
        • 789

        #4


        Ich hab den falschen Eintrag übersetzt - der richtige ist auf der selben Seite ein Stück weiter oben. Bin schon müde heute.

        Der korrekte Eintrag kommt gleich.

        Natascha

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23465

          #5
          Hallo,
          unter #15 heiratet hier ein Veit Müllauer.

          Kann der Vater von Johann sein.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23465

            #6
            Hallo,
            und hier heiratet ein Jacob Zwettler:

            Wie bereits beim Millauer stimmt auch hier der Vorname der Braut nicht mit dem Vornamen der Mutter im Heiratseintrag 1702 überein.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Naschi33
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2015
              • 789

              #7
              Danke!
              Jetzt brauch ich mal die Trauung von Johann Millauer und dann seine Taufe, damit ich schauen kann, ob dieser Eintrag von 1667 passt.

              Aber er wäre dann mein ältester Eintrag im Stammbaum

              Kommentar

              • Naschi33
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2015
                • 789

                #8
                "Wie bereits beim Millauer stimmt auch hier der Vorname der Braut nicht mit dem Vornamen der Mutter im Heiratseintrag 1702 überein."

                ... ich bin heute schon ein bisschen langsam beim Denken und muss erst überlegen, was das heißt...
                Zuletzt geändert von Naschi33; 28.10.2018, 19:57.

                Kommentar

                Lädt...
                X