Taufe 1702

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Taufe 1702

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1702
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unserfrau
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Millauer


    Hallo,
    ich hab noch etwas gefunden und bitte ganz herzlich um Hilfe.
    Danke im Voraus!
    LG
    Natascha


    Taufe Anton Millauer 1702

    Tauf-, Trauungs- und Sterbebuch Unserfrau
    01,2,3/03
    1.1.1688 – 31.12.1762

    Taufe_0032

    http://data.matricula-online.eu/de/o...%252F03/?pg=33

    1702
    Maius
    31

    Infans Antonj, parentes Johann Millauer et Catharina
    von Altweitra patrimi ... Franttner et Anna von
    Alt Weitra A.K.




    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 712

    #2
    Hallo


    würde Veit Pranttner lesen


    lg stefan

    Kommentar

    • Naschi33
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2015
      • 789

      #3
      Hallo Stefan,
      danke! Und der Rest ist korrekt?
      LG
      Natascha

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Hallo,
        nein.
        Johan
        Altenweitra (2x)
        und patrini.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Hallo Horst,

          danke!

          Also:

          1702
          Maius
          31

          Infans Antonj, parentes Johan Millauer et Catharina
          von Alt(en)weitra patrini Veit Pranttner
          et Anna von
          Alt(en)weitra A.K.

          übersetzt heißt das:

          Das Kind Anton, Eltern Johann Millauer und Catharina
          von Alt(en)weitra Paten Veit Pranttner
          und Anna von
          Alt(en)weitra A.K. (hat A.K. eine Bedeutung?)

          Danke!
          LG
          Natascha

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23385

            #6
            Hallo,
            ja, aber welche?
            "Alle katholisch" heißt es sicher nicht.
            Auf der ersten Seite des ~-Buchs anno 1688 steht noch "sub" davor.
            Also vielleicht eine Angabe der Standesherrschaft.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Naschi33
              Erfahrener Benutzer
              • 21.01.2015
              • 789

              #7
              Danke

              Hallo Horst,
              wenn sonst alles stimmt, dann nehme ich mal an, dass ich diese Abkürzung nicht unbedingt brauche für meinen Stammbaum.
              LG
              Natascha

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23385

                #8
                Hallo,

                solange Du nicht in den Herrschaftsakten nach den Besitzübergaben Deiner Vorfahren suchen möchtest.....
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23385

                  #9
                  Hallo,
                  möglich wäre auch, dass es sich um die Initialen des Taufenden handelt.
                  Aber das "sub" hielte ich in einem solchen Kontext eher für deplatziert.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Naschi33
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2015
                    • 789

                    #11
                    Hallo Chris,
                    danke! Ist super, dass du das gefunden hast und dir diese Mühe gemacht hast.
                    Aber: was bedeutet das denn ?
                    LG
                    Natascha

                    Kommentar

                    • baatz
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.11.2008
                      • 712

                      #12
                      Hallo
                      das könnte der Hochzeitseintrag sein von Johann Millauer


                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23385

                        #13
                        Hallo,
                        das bedeutet, dass Andreas Kräzer nicht in Deinen Stammbaum gehört, es sei denn, Du weist in ihm die Namen der trauenden Priester aus.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Naschi33
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.01.2015
                          • 789

                          #14
                          Hallo Stefan,
                          danke. Ich glaube, das ist tatsächlich der korrekte Eintrag! Ich hab auch grad gesucht, aber du warst schneller :-).
                          LG
                          Natascha

                          Kommentar

                          • Naschi33
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.01.2015
                            • 789

                            #15
                            Hallo Horst,
                            ich hab Andreas Kräzer nicht in meinen Stammbaum geschrieben.
                            LG
                            Natascha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X