Quelle bzw. Art des Textes: UBW, Zeugenliste einer Verkaufsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1303
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jechaburg/Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: siehe Text
Jahr, aus dem der Text stammt: 1303
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jechaburg/Thüringen
Namen um die es sich handeln sollte: siehe Text
Liebe Gemeinde!
Ich habe hier einen Textabschnitt auf Latein. Mir persönlich ist vollkommen klar, worum es dort geht. Die Übersetzung ist nicht wirklich schwer. Offenbar scheint es über die wörtliche Überetzung hinaus aber Unklarheiten bei der Interpretation des Textes zu geben. Wieder muß ich sagen, daß ich selbst gar keinen Zweifel habe, wie der Inhalt zu verstehen ist. Ich kenne aber einen erfahrenen, fähigen und klugen Mann, der etwas anderes herausliest als ich. Hier der Text:
Albertus miles, Albertus et Iohannes fratres dicti de Rode, Heinricus filius patrui eorundem, Wethego frater eius
Wer ist hier mit wem auf welche Weise verwandt? Ein wenig Erfahrung mit mittelalterlichen Urkunden wäre hier eigentlich noch besser als das reine Vermögen, einen einfachen Text vom Lateinischen ins Deutsche zu übersetzen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße
consanguineus
Kommentar