Bitte um Lesehilfe! Heiratseintrag auf Latein & Polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meggsi888
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2018
    • 172

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe! Heiratseintrag auf Latein & Polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1844
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen, Greboszow
    Namen um die es sich handeln sollte: Kasimir Wolowiec & Anna Koziara


    Liebe Forscher,
    könnte mir vielleicht jemand beim Lesen dieses Kirchenbucheintrages aus Greboszow helfen? Ich vermute, dass sich in den Angaben zu Braut und Bräutigam der jeweilige Herkunftsort verbirgt, kann ihn jedoch nicht aus dem lateinischen Text herauslesen.

    Zum Feld des Bräutigams: Casimirius filius legitimus Jacobi et Mariannae de ... Wolowiec (evtl. in einer leicht abgewandelten Schreibweise) ...

    Zum Feld der Braut: Anna filia legitima Mathaei et Rozaliae de ... Koziara ...

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Meggsi888
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2018
    • 172

    #2
    Aktualisierung zur Bitte um Lesehilfe auf Polnisch

    Hallo!
    Mittlerweile brauche ich nur noch die Wörter die beim Bräutigam nach dem Wort "pago" stehen. Dabei müsste es sich um Ortsnamen in der Umgebung von Greboszow, Polen handeln.

    Ich hoffe mir kann jetzt jemand helfen!

    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Hallo,
      nur gelesen und nicht mit den Gegebenheiten vor Ort abgestimmt:
      Jawlow, Herrschaft Boleslaw.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23415

        #4
        Hallo,
        nach Verwendung von wikipedia:
        Pawlow, Hsch. Boleslaw.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Meggsi888
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2018
          • 172

          #5
          Hallo,
          Vielen Dank für die Hilfe!
          Habe das P die ganze Zeit für ein F gehalten und bin deshalb nicht weitergekommen...

          Kommentar

          Lädt...
          X