Hochzeitseintrag wahrsch. russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bunte_Blume
    Benutzer
    • 30.09.2018
    • 28

    [gelöst] Hochzeitseintrag wahrsch. russisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1860
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Konstantinow
    Namen um die es sich handeln sollte: Anna Dorothea Maxheimer und August Dür



    Liebe Forenmitglieder,
    kann mir jemand diesen Text (Eintrag 26) bzw. die wichtigsten Daten daraus übersetzen? http://metryki.genealodzy.pl/metryka...5&x=1833&y=148


    Es sollte der Hochzeitseintrag von Anna Dorothea Maxheimer und August Dür sein.


    Viele Grüße
    Susanne
  • Ancestorsearcher57
    Benutzer
    • 04.09.2018
    • 16

    #2
    Hi Susanne,
    Das Dokument ist nicht in Russisch verfasst, ist ja auch nicht kyrillisch. Ich denke es ist in polnisch, die Stadt Konstantinow ist in Mittel Polen und wurde später von der Wehrmacht als Durchgangslager benutzt und zu Tuchingen umbenannt.
    Also Du brauchst vielleicht polnischen Übersetzer

    LG Helga
    Never give up
    Dauersuche in Prenzlau, Uckermark, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern
    Schneidenbach, Maass, Bölke, Marchand, Stier, Robertson, Tesch, Zimmermann, Mirr, Zegenhagen, Stübke, Kolberg, Kröning, Amerlan, Arndt, Kantzow, Stegemann, Boldt, Bethke

    Kommentar

    • Bunte_Blume
      Benutzer
      • 30.09.2018
      • 28

      #3
      Ach das ist verwirrend, beim letzten Text, aus der gleichen Quelle, dachte ich es wäre polnisch und dann war es doch russisch. Obwohl die Schrift lateinisch aussah.
      Edit: Leider kann ich es in der Überschrift nicht mehr ändern.
      Zuletzt geändert von Bunte_Blume; 02.10.2018, 08:14. Grund: Ergänzung Edit

      Kommentar

      • Ancestorsearcher57
        Benutzer
        • 04.09.2018
        • 16

        #4
        Zitat von Bunte_Blume Beitrag anzeigen
        Ach das ist verwirrend, beim letzten Text, aus der gleichen Quelle, dachte ich es wäre polnisch und dann war es doch russisch. Obwohl die Schrift lateinisch aussah.
        Edit: Leider kann ich es in der Überschrift nicht mehr ändern.
        Interessant, ich hatte 8 Jahre Russisch in der Schule, also ich kann da keine kyrillischen Buchstaben erkennen und kann es auch nicht lesen/übersetzen. Und warum sollte das auch in Russisch sein, die dortige Landessprache ist polnisch, erst nach 1945 haben die Russen uns die Sprache Russisch aufgezwungen. Polen ist hauptsächlich katholisch und die Kirchenbücher oft in Lateinisch. Hoffe jemand enträtselt es.
        Zuletzt geändert von Ancestorsearcher57; 02.10.2018, 09:07.
        Never give up
        Dauersuche in Prenzlau, Uckermark, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern
        Schneidenbach, Maass, Bölke, Marchand, Stier, Robertson, Tesch, Zimmermann, Mirr, Zegenhagen, Stübke, Kolberg, Kröning, Amerlan, Arndt, Kantzow, Stegemann, Boldt, Bethke

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4714

          #5
          Hier mal ein Hinweis zur Ahnenforschung in Mittelpolen:


          Z. B. sind die Kirchenbücher von Pabianice von1868 bis 1914 in russisch verfasst. Davor und danach in polnisch.

          Gruß
          Bernd
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • Opa98
            Erfahrener Benutzer
            • 26.04.2017
            • 1138

            #6
            Koch grade deshalb in aller Kürze

            Hochzeit am 14/27 oktober
            August Dür
            19 J. Alt
            Geboren zu Schlesien
            Wohnhaft Konstantynow
            Vater Michael
            Mutter Karolina Bonow

            Anna Dorota Maxheimer
            34 Jahre alt
            Geb. Zu krzywca
            Vater jakob
            Mutter anna
            Wohnhaft konstantynow

            Eltern wohl beide verstorben

            LG

            Alex
            ~Die Familie ist das Vaterland des Herzens~
            Guiseppe Mazzini

            Kommentar

            • Bunte_Blume
              Benutzer
              • 30.09.2018
              • 28

              #7
              Auch hier vielen Dank an Opa98 für die Übersetzung!


              Z. B. sind die Kirchenbücher von Pabianice von1868 bis 1914 in russisch verfasst. Davor und danach in polnisch.

              So scheint es in Konstantinow auch zu sein.

              Kommentar

              Lädt...
              X