1798 Copulation Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] 1798 Copulation Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Copulation
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Katscher - Oberschlesien
    Namen um die es sich handeln sollte:

    Ich suche die Heirat von Joannes Alker und Marianna Schimke.
    Diser Eintrag sieht aus, als wenn es passen könnte...


    Oder was steht da..?
    Ich bitte um eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Hier meine Interpretation auch wenn ich kein Latein kann, sondern mit Hilfe von google und anderen Internetseiten solche Texte versuche zu verstehen:

    Antonius Schindler ist der Pfarrer
    Bräutigam ist Johannes, 25 Jahre alt, Sohn des verstorbenen Peter Alcer von Zauchwitz
    Braut ist 23 Jahre alt, (kein Vorname angegeben) Tochter von Franz Schimke, Lehrer und Häusler in Katscher
    Zeugen sind Mattheus Mosler, Schneider und Häusler und Valentin Lex, Halbbauer in Katscher

    Gruß
    Bernd
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Ich lese textor = Weber (Schimke) und restiarius = Seiler (Lex)
      genealogie, ahnenforschung, familienforschung, stammbaum, bayern, deutschland, heimatforschung, heimatgeschichte, pfarrgeschichte, pfarreigeschichte, transkription, übersetzung, uebersetzung, kirchenlatein, mittellatein, handschrift, alte handschriften, ahnentafel, schmuckblätter, schmuckblatt, archiv, archive, diözesanarchiv, dioezesanarchiv, bistumsarchiv, bischöfliches zentralarchiv, bischoefliches zentralarchiv, staatsarchiv, hauptstaatsarchiv, landeskirchliches archiv, kirchenbucharchiv, münchen, muenchen, passau, regensburg, genealogy, ancestors, family tree, research, bavaria, germany, local history, parochial history, transcription, translation, latin, ecclesiastical latin, medieval latin, manuscript, old manuscripts, pedigree charts, pedigree, archive, archives
      Zuletzt geändert von ChrisvD; 26.09.2018, 00:14.
      Gruß Chris

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4714

        #4
        Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
        Ich lese textor = Weber (Schimke) und restiarius = Seiler (Lex)
        Ja dem textoris und restiarius schließe ich mich an. Das R bei restiarius am Anfang ist eindeutig.

        Gruß
        Bernd
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 3371

          #5
          Ich danke euch...
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          Lädt...
          X