Latein - Sterbeeintrag von 1709

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 870

    [gelöst] Latein - Sterbeeintrag von 1709

    Quelle bzw. Art des Textes: KB katholisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1709
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gau-Bickelheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Groben


    Hallo Experten...

    Ich bitte um eure Mithilfe bei einem Sterbeeintrag von 1709.

    Folgendes meine ich lesen zu können:

    1709
    11 Jan
    Groben

    Martin Groben Sacramentis omnibus ___
    ___ ___ et extrema ___ pro
    ___ obiit


    Wäre euch sehr Dankbar für jegliche Art der Hilfe :-)

    Vielen Dank
    Straight-Potter
    Angehängte Dateien
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Martin Groben sacramentis omnibus paeni-
    tentiae eucharistiae et extremae unctionis pro-
    visus obiit.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23423

      #3
      Hi,
      Groben aber nur links am Rand. Im Eintrag Grobe oder Grobn. Spannend, dass daraus später Gruber wurde.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Straight-Potter
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2015
        • 870

        #4
        Habe vielen vielen Dank!!

        Wie meinst du das mit "daraus später Gruber wurde" ???

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23423

          #5
          Hallo,
          falls nicht, hätte ich was durcheinander gebracht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Straight-Potter
            Erfahrener Benutzer
            • 10.04.2015
            • 870

            #6
            Nein, der Name war und ist auch in den folgenden Generationen Groben. In Gau-Bickelheim gibt es aber auch noch eine Familie „Gruber“...

            Nochmals vielen Dank für eure Hilfe :-)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23423

              #7
              Zitat von Straight-Potter Beitrag anzeigen
              Nein, der Name war und ist auch in den folgenden Generationen Groben. In Gau-Bickelheim gibt es aber auch noch eine Familie „Gruber“...
              Hallo,
              vielen Dank.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X