Latein - Eheeintrag von 1677

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 870

    [gelöst] Latein - Eheeintrag von 1677

    Quelle bzw. Art des Textes: KB katholisch Waldhilbersheim
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1677
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Waldhilbersheim
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,

    ich bitte um eure Lesehilfe bei der rot unterstrichenen Stelle... Der Eintrag vom 01. August.

    Ich meine lesen zu können:

    ... Menrici _ ___ Sohn ....

    Aber leider kann ich eine passende Übersetzung zu Menrici finden, deshalb erbitte ich eure Hilfe..

    Besten Dank und viele Grüße
    Straight-Potter
    Angehängte Dateien
  • Straight-Potter
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2015
    • 870

    #2
    Konnte es selbst lösen.

    Dort steht Henrici aus Aachen, also der Name des Vaters.

    Ist wohl noch zu früh für die Forschung :-)

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Nur eine Frage, weil ich wegen der Orte gesucht hatte:
      Stimmt denn Waldhilbersheim, denn Aachen und Bleckhausen sind ja sehr weit davon entfernt?
      Mit Henrici hast Du natürlich recht, der Brautvater ist (im Genitiv) Jo(ann)is.
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 07.09.2018, 10:26.

      Kommentar

      • Straight-Potter
        Erfahrener Benutzer
        • 10.04.2015
        • 870

        #4
        Hallo Jürgen,

        ja die Hochzeit ist aus dem Kirchenbuch aus Waldhilbersheim!
        Stimmt also auf jeden Fall..

        Kommentar

        Lädt...
        X