Johann Josef - Purckert - Porkert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zajicek
    Benutzer
    • 14.06.2015
    • 90

    [gelöst] Johann Josef - Purckert - Porkert

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Abertham- Hengstererben
    Namen um die es sich handeln sollte: Porkert- Purchart


    Hallo Zusammen,

    Ich würde euch sehr bitten mir bei der Lesehilfe des Heiratseintrages des Johann Josef -Purchert - Porkert zu helfen.



    Vielen dank für die Hilfe,

    Josef aus Tschechien
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Joannes Josephus Purckert, incola et fossor in Ziegenschacht, et virgo
    Maria Rosina, pie defuncti Adami Burckenstein, incolae
    olim et fossonis in Hengstererben, relicta filia, promul-
    gati sunt Dom. 8va post Pent. id est 1ma Augusti,
    1ma vice, Dom. 9na id est 8va hujus, 2da vice,
    et Dom. 10ma i.e. 15ta ejusdem 3tia vice, nullo
    detecto impedimento canonico producto etiam a
    sponso parochiano Plattnensi, ab ordinario
    suo, attestato, peracto examine, confessione
    et communione, copulati sunt 29na Aug.
    Testes: Joannes Martinus Lindner, cantor hic,
    et Joannes Andreas Streibelt, incola et fossor
    hic.
    copulavit
    P. Jo. Andreas Steiner
    Curatus m.p.p.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • zajicek
      Benutzer
      • 14.06.2015
      • 90

      #3
      Kann es mir bitte noch jemand ins deutsch übersetzen?

      vielen dank Josef

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Hallo Josef,


        nur das Wesentliche (ohne Proklamation)



        Joannes Josephus Purckert, incola et fossor in Ziegenschacht, et virgo
        J.J.P:, Einwohner und Gräber (im Bergbau?) in Z. und Jungfrau

        Maria Rosina, pie defuncti Adami Burckenstein, incolae
        M.R., des selig verstorbenen A.B., Einwohner

        olim et fossonis in Hengstererben, relicta filia, promul-
        einst und Gräber in H. hinterlassene Tochter.



        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        Lädt...
        X