Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Esthal/Pfalz
Namen um die es sich handeln sollte: Abraham Rubeck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Esthal/Pfalz
Namen um die es sich handeln sollte: Abraham Rubeck
Liebe Forenmitglieder,
anbei der Übersestzungsversuch, das das System den Anhang leider nicht nimmt.
beste Grüße
17 May baptizatus est infans Abraham filius Huberti Rubeck oriundi in pago de Nider Wurtzbach parochia de Bliesshatell episcopartus Metensis filius legitimi Theobaldi Rubeck et Catharina Thur coniugum et Elisabetha Catharina Hunff Michaelis Hunff et Elisabetha Catharina Duntzweiler coniugum filia legitima oriunda es Oberstauffenbach patrini F.. Abraham Hunff et Joes Petrus Strubell, patrinae Maria Magaretha Strubell et Anna Barbara Hunffin ex Esthal.
Hic filius natus est ex ….. invalidis et illicitis scil vivente prima uxore patris supra memorati votis
matre supra memorata inscia, ut fatetur, quoniam in facie eclesia licet perfide maritus duxit eam in uxorem et a prime uxore
post annum reptitus de hareditate filis sint soliciti posteri
Übersetzung
Am 17 Mai wurde das Kind Abaraham, Sohn des Hubert Rubeck, aus dem Dorf Niederwürbach in der Pfarrei Blieskastel, im Bistum Metz stammend ,legitimer (ehelicher) Sohn von Theobald Rubeck und Catharina Thur und von Elisabeth Cathrina Hunff eheliche Tochter von Michael Hunff und Elsiabeth Catharina Duntzweiler, aus Oberstauffenbach stammend, getauft. Paten sind F..Abraham Hunff und Johannes Peter Schrubell, Patinnen sind Maria Margaretha Schrubell und Anna Barbara Hunffin aus Esthal.
Der hier geborene Sohn stammt aus einer ungültigen und unerlaubten…, das heißt die erste Ehefrau des oben genannten …. Vaters lebt noch und die oben genannte Mutter war ahnungslos, weil im …Angesicht obwohl der ungetreue Ehemann…..