Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Engelhartstetten Niederösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Windisch Bindisch ?Schmill?
Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Engelhartstetten Niederösterreich
Namen um die es sich handeln sollte: Windisch Bindisch ?Schmill?
Ave, ich bin wieder in einer Zeit mit meinen Matriken angekommen wo Latein gefragt war und ich nicht antworten kann, Ich versuche es dennoch und hoffe auf Euren korrigierenden Blick
Zweiter Eintrag
ima
(prima also erster)
Augusti
(August)
...
(...)
post medi-
(nach mitt-)
al noctem
(er Nacht)
Laurentius
(Lorenz)
filius le
gitimus
(ehelicher
Sohn)
Georgius Bin
(Georg Win)
disch et Maria
(disch und Maria)
uxor nata ex
(seine Frau geborene)
Josepho ?Schmill?
Joseph ?Schmitt?
An dieser Stelle schrieb man noch (wie ich finde eindeutig sichtbar) Bindisch, schon bei seiner Heirat wurde daraus Windisch. bin mal gespannt ob ich auf der Vaterseite mit B oder W weiterkomme
Vielen Dank für Eure Expertise und: pacem!
Kommentar