Reauz Michael TRB 1668 LATEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] Reauz Michael TRB 1668 LATEIN

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1668
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Villach St.Martin
    Namen um die es sich handeln sollte: Reauz Michael

    Bitte helft mir bei diesem TRB - ich komm damit nicht klar. Danke dafür!!
    Hans
    Link zur Seite:


    Mein "Text":
    6.Maius 1668

    Copulati ???????????????
    Michael fil. Leg. Joannis Reauz et Cath. ???
    Conjug. ex Prandorf ??
    & Margaritha Georgii Zbetanz ??? et Agnetij Conj.
    ???. Preimo Frackin, Gaerber Joanne et ???
    ??? ???
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zöchmaister1655; 23.05.2018, 15:17.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Hallo Zöchmaister


    Ich lese:


    6.Maius 1668
    Copulati est in Ecc. S. Martini(?) Michael fil.
    Leg. Joannis Reauz et Cath.ae q.... Conjug. ex Prandorf
    & Marrgitta Georgii Zbetanz q... et Agnetij Conj.
    pretbus(presentibus??) Primo Frackili, Gaerber Joanne et G...-
    taio C...tsch
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Danke dir Christine!
      Der erste Martin ist ja wahrscheinlich die Kirche in der getauft wurde (Ecc. S. Martini)
      Die Pfarre ist Villach St.Martin.
      Ich komm mit diesen Schriften nicht auf Gleich!
      Liebe Grüße!
      Hans

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23385

        #4
        Hallo,
        ich lese als Vornamen in der vorletzten Zeile
        Primus (Primo), Jacob (Jacobi) und Gregor (Grigorio).
        Gregor ist ein Cokhitsch (heute eher Kokic geschrieben).
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Zöchmaister1655
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1500

          #5
          Danke dir Horst!
          Diese interpretation scheint vernünftig!

          Schöne Grüße!
          Hans

          Kommentar

          Lädt...
          X