Latein Copulati

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 3371

    [gelöst] Latein Copulati

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1680
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Werlte
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Latein ist nicht so mein Ding.
    Aber vielleicht kann mir jemand helfen.
    Es geht um den Eintrag, den ich etwas hervorgehoben habe.

    9 .........ex Lahn Copulati Matthias
    Möller................
    .........................
    Angela Sparks (?) ..... ex Lahn


    Vielen Dank für die Bemühungen.
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6837

    #2
    Hallo Manfred,

    ein Beginn:

    9 9bris [Novembris] ex Lahn Copulati Matthias
    Moller Henrici Mollern et ... Anna
    legitimus filius es Hast... molle? et
    Angela Sparks (?) vidua ex Lahn

    LG Zita

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      9 9bris [Novembris] ex Lahn Copulati Matthias
      Moller Henrici Mollern et p.m.[post mortem] Anna
      legitimus filius ex Haß... molle? et
      Angela Sparks (?) vidua ex Lahn
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Balle
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2017
        • 3371

        #4
        Ah....der soll in der Hüvener Mühle geboren sein....molle?
        Lieber Gruß
        Manfred

        Kommentar

        • ChrisvD
          Erfahrener Benutzer
          • 28.06.2017
          • 1100

          #5
          Ich lese Haßemer molle =? Hassumer Mühle (Goch), nicht gerade in der Gegend.
          Die Abkürzung p.m. bedeutet in diesem Zusammenhang ‘pia memoriae‘ = frommen Gedenkens = verstorben.
          Vielleicht ist es 19. statt 9. Novembris. (voriger Eintrag 12.)
          Ich lese Henrici Moller
          Zuletzt geändert von ChrisvD; 16.05.2018, 12:02.
          Gruß Chris

          Kommentar

          • Balle
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2017
            • 3371

            #6
            Die Hassumer Mühle hat es wohl zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht gegeben.
            Lieber Gruß
            Manfred

            Kommentar

            • Balle
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2017
              • 3371

              #7
              Eine Vergrößerung hilft vielleicht.
              Angehängte Dateien
              Lieber Gruß
              Manfred

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
                Die Abkürzung p.m. bedeutet in diesem Zusammenhang ‘pia memoriae‘ = frommen Gedenkens = verstorben.

                Diese "Korrektur" meiner Angabe "post mortem" ist so überflüssig wie ein Kropf.

                pm.png

                Quelle z.B.:
                Ahnenforschung liegt mittlerweile nicht mehr nur im Interesse von Adel und reichen Menschen, auch normalen Bürgern liegt immer…
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • ChrisvD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.06.2017
                  • 1100

                  #9
                  Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
                  Diese "Korrektur" meiner Angabe "post mortem" ist so überflüssig wie ein Kropf.

                  [ATTACH]98858[/ATTACH]

                  Quelle z.B.:
                  http://ahnenforschung.net/blog/403/w...hnenforschung/
                  In diesem Kontext habe ich noch nie ´post mortem´ gesehen. Hast Du bitte ein Beispiel gleiches Kontext wo ´post mortem´ angewendet wird?
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • Balle
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2017
                    • 3371

                    #10
                    Für mich klingt beides brauchbar, Anna scheint bereits verstorben....
                    Die Ortsangabe kann ich leider nicht entschlüsseln....das wäre wichtig für mich
                    Lieber Gruß
                    Manfred

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
                      In diesem Kontext habe ich noch nie ´post mortem´ gesehen. Hast Du bitte ein Beispiel gleiches Kontext wo ´post mortem´ angewendet wird?
                      https://books.google.nl/books?id=E1C...moriae&f=false
                      Es steht ja fast immer nur die Abkürzung "p.m."
                      Bei den Transkriptionen bzw. den bezüglichen Abkürzungsverzeichnungen finden sich halt beide Versionen. Zu dem von mir vorhin genannten Beispiel - immerhin von einer quasi lehrhaften Stelle aus diesem Forum kann ich noch diese stellen:

                      pm2.png
                      pm 3.png

                      Beim ausgiebigen Suchen findet sich aber wesentlich häufiger die Übersetzung "piae memoriae" - so dass ich nun denke, dass Du Recht hast.
                      Man sollte also auch hier
                      Ahnenforschung liegt mittlerweile nicht mehr nur im Interesse von Adel und reichen Menschen, auch normalen Bürgern liegt immer…

                      mal eine Klarstellung/Korrekur vornehmen.
                      Zuletzt geändert von henrywilh; 16.05.2018, 16:01.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Balle
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2017
                        • 3371

                        #12
                        9 9bris [Novembris] ex Lahn Copulati Matthias
                        Moller Henrici Mollern et p.m.[piae memoriae] Anna
                        legitimus filius ex Haß... molle et
                        Angela Sparks (?) vidua ex Lahn

                        Ich fasse das zusammen.
                        Welche Mühle könnte das sein? Hüvener Mühle liegt in der Nähe von Lahn.
                        Lieber Gruß
                        Manfred

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X