Latein? um 1699 aus Königsberg/Preussen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gahmann
    Benutzer
    • 05.02.2008
    • 12

    [ungelöst] Latein? um 1699 aus Königsberg/Preussen

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Königsberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Gamann


    Hallo, und vielen Dank für Euer Interesse. Ich vermute es ist Latein. Kann mir einer helfen beim Entziffern des Textes?
    Ich danke euch herzlichst.
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    welcher Eintrag
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3
      Hallo,
      ich vermute der HAMANN. Rechte Seite, dritter Eintrag.
      Ich übersetze mal das Lateinische:
      IX = 9. Neunter Eintrag.

      And all the rest of it:
      Hans Hamann ein Schipper auff der Klapperwisen, undt Frau Regina, Seeligen Miche(auf dem E sind Punkte)l Käßlers, Schippers daselbst Neue Wittiben.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 13.05.2018, 10:57.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • gahmann
        Benutzer
        • 05.02.2008
        • 12

        #4
        Sorry, richtig, 9. Eintrag.
        Vielen Dank schon mal fürs übersetzen!!

        Allerdings lese ich das nicht als Hamann sondern Gamann? Oder ist das tatsächlich ein "H"?

        Den Rest habe ich verstanden
        Zuletzt geändert von gahmann; 14.05.2018, 22:00.

        Kommentar

        Lädt...
        X