Trauung 1752

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scardo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2017
    • 382

    [gelöst] Trauung 1752

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1752
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pennewang
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Stainhuber


    Bitte um eure Lesehilfe beim letzten Eintrag: http://data.matricula-online.eu/de/o...252F03/?pg=120

    Copulatus est Joannes Legit: filius Mathia Stainhuber
    auf dem ...gütl zu ..gling in Gunskirchner Pfarr
    et Margarita uxoris .. defuncto sponsus solutus...
    pofesso ... gütl zu Armin. Cum Sponsia Sua ..
    libera Susanna Legit: filia Philipp ... Mihler zu
    Ragglin (?) et Maria Conjugis...

    Danke vorab für jede Hilfe
    vielen Dank und schöne Grüße
    (s)cardo
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Copulatus est Joannes legit. filius Mathiae Stainhueber
    auf dem Hainzlgüetl zu Kapling in Gonskürchner Pfarr
    et Margaritae uxoris modo defunctae sponsus solutus et modo
    posessor(!) des Pauenguth zu Arming cum sponsua(!) sua pariter
    libera Susanna legit. filia Philipi dorffmihlner zu
    Kappling et Mariae conjugis qui etiam professionem fidei hic in
    ecclesia Pennewang privatim in sacristia ante copulationem
    deposuerunt. Testes fuere Mathias Söllinger am Mayrguth
    in Moß Offenhauser Pfarr et Simon Mayr am Sturm-
    guth zu Oberdorff Gunßkürchner Pfarr. Asis.(!) Zacharia Huebmer coop. loci
    Zuletzt geändert von ChrisvD; 01.05.2018, 17:37.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • scardo
      Erfahrener Benutzer
      • 09.04.2017
      • 382

      #3
      Danke Chris.

      Gibts da was besonders bei den lateinischen Begriffen, außer das Übliche, dass Mann aus sowieso die Frau aus sowieso geheiratet hat?
      Zuletzt geändert von scardo; 01.05.2018, 14:18.
      vielen Dank und schöne Grüße
      (s)cardo

      Kommentar

      • ChrisvD
        Erfahrener Benutzer
        • 28.06.2017
        • 1100

        #4
        Nein, nur dass sie vor der Heirat in der Sakristei ihren Glauben bekannt hatten.
        Zuletzt geändert von ChrisvD; 01.05.2018, 14:53.
        Gruß Chris

        Kommentar

        Lädt...
        X