N 25/5/45. Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasto
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2012
    • 799

    [gelöst] N 25/5/45. Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch Luschwitz / Aussig 1812
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Helfer

    ich lese
    Hoi prolis per subrequens matrikmorium
    ejur ginctorio Franzcises. Antoni König
    legitima huit, videre licet in
    matrica copulatorium Pagi Luschwitz Pagina 1

    Was steht da unter B. in Latein ?
    Da bei interessiert mich allein der Sinn auf Deutsch.
    Angehängte Dateien
    Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
    von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
    Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
    Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Haec prolis per subsequens matrimonium
    ejus genitoris Francisci Antonii Koenig
    legitimata fuit, uti videre licet in
    matrica copulatorum pagi Luschwitz
    pagina prima.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23470

      #3
      Hai,
      dies Kind ist anerkannt worden von seinem Erzeuger Frz. Ant. König,
      was einem auf der ersten Seite des Luschwitzer Traubuchs zu sehen beliebt.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • wasto
        Erfahrener Benutzer
        • 09.09.2012
        • 799

        #4
        Danke, so ähnliches hatte ich geraten.
        Gruss und Dank den unermüdlichen Helferinnen und Helfern
        von Walther Stolle aus der Schweiz EX Pömmerle Sudetenland
        Die Ahnen rufen uns zu, vergesst es nie.
        Was Ihr seid, das waren wir! Was wir sind das werdet ihr!

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23470

          #5
          Hallo,
          da noch ein Dorf dabei ist, sollte es eher "Traubuch für das Dorf Luschwitz" heißen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • ChrisvD
            Erfahrener Benutzer
            • 28.06.2017
            • 1100

            #6
            per subsequens matrimonium: während der darauffolgenden Hochzeit
            Gruß Chris

            Kommentar

            Lädt...
            X