Fehlende Stellen bei Trauung 1770 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scardo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2017
    • 382

    [gelöst] Fehlende Stellen bei Trauung 1770 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gunskirchen
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Freymüller


    Ersuche wiederum um Lesehilfe: Rechte Seite, vorletzter Eintrag


    Petrus Solutus, Philippi Freymiller Baumgartner am .. .. Pfarr
    viventis et ux: ejus. Maria defuita fil. legt: CUm Susanna Soluta Josephi
    Puringer am ... defundi et Barbara [geb Veichtengruber] ux ejus viventis filia legt:
    dep: prof: fidei Cath:

    merci
    vielen Dank und schöne Grüße
    (s)cardo
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Petrus Solutus, Philippi Freymiller Baumgartner am frach in Pichler Pfarr
    viventis et ux: ejus. Maria defuita fil. legt: CUm Susanna Soluta Josephi
    Püringer am Lebenhoff. defundi et Barbara [geb Veichtengruber] ux ejus viventis filia legt:
    dep: prof: fidei Cath:
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29909

      #3
      Hallo,

      daß ich mal Henry korrigieren darf und das noch bei Latein

      Petrus Solutus, Philippi Freymillner Baumgartner am frach in Pichler Pfarr
      viventis et ux: ejus. Mariae defunctae fil. legt: Cum Susanna Soluta Josephi
      Püringer am Lebenhoff. defuncti et Barbara [geb Veichtengruber] ux ejus viventis filia legt:
      dep: prof: fidei Cath:
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        Hallo,

        ich bin für "Lebmhoff" - mit Dialektkenntnissen lässt sich das durchaus gut aussprechen

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Ja, einverstanden.

          Und, liebe Xtine, DA habe ich doch gar nicht hingeguckt.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • scardo
            Erfahrener Benutzer
            • 09.04.2017
            • 382

            #6
            danke an alle!
            vielen Dank und schöne Grüße
            (s)cardo

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29909

              #7
              Hallo,

              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              DA habe ich doch gar nicht hingeguckt.
              das habe ich mir gedacht, sonst wäre Dir das sicher nicht entgangen

              Zitat von Zita Beitrag anzeigen
              ich bin für "Lebmhoff" - mit Dialektkenntnissen lässt sich das durchaus gut aussprechen
              Ich wollte es schon schreiben, hab es aber auf Grund der Aussprache verworfen
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • ChrisvD
                Erfahrener Benutzer
                • 28.06.2017
                • 1100

                #8
                genauer hingeguckt: Barbarae
                Gruß Chris

                Kommentar

                Lädt...
                X