Traueintrag in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    [gelöst] Traueintrag in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1557
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Joachimsthal(Jachimov), Böhmen


    Hallo,

    mein Latein ist mittlerweile so eingestaubt, dass ich allein nicht weiterkomme.
    Deshalb bitte ich um eure Hilfe + sage schon mal Danke im voraus.

    Text:
    Hanß Borgeß vom Dornperg, Sibilla die Tochter von Jorg Petzolts ... St. Annaperg, ...

    Lg, Claudia von den bergkellners
    Angehängte Dateien
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23384

    #2
    Hallo,
    der Trauende war schon mal Thema in diesem Forum:
    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel Jahr, aus dem der Text stammt: 1561 Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Joachimsthal Namen um die es sich handeln sollte: Mulsdorf Liebe Mitforscherinnen und Mitforscher, beim "Browsen" durch ein altes Joachimsthaler Kirchenbuch habe ich diesen Eintrag (linke


    Der erste Nachname mit einfachem s.
    Von St. Annaperg.
    Zeugen: Vater des Btg. Peter B. und Thomas Hennigk.
    Getraut: Dominica 1. Advent durch den (Geistlichen) Salterum.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bergkellner
      Erfahrener Benutzer
      • 15.09.2017
      • 2619

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Der erste Nachname mit einfachem s.
      Von St. Annaperg.
      Zeugen: Vater des Btg. Peter B. und Thomas Hennigk.
      Getraut: Dominica 1. Advent durch den (Geistlichen) Salterum.
      Hallo Horst,

      danke für den Übertrag.

      Ich hatte heute wohl ein oder zwei "Borgiß" zuviel!
      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


      Kommentar

      Lädt...
      X