Latein Text zur Heirat 1754

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    [gelöst] Latein Text zur Heirat 1754

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirats Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Haldern
    Namen um die es sich handeln sollte: Johannes Derricksen und Catharina Boxstat


    Hallo

    Kann mir jemand den langen Latein Eintrag ins deutsche übersetzen.

    Es handelt sich um den Eintrag auf der linken Seite unten rechts

    Am 24.11.1754 heiraten in Haldern Johannes Derricksen und Catharina Boxstat

    dann kann ich noch lesen das es eine dimmision aus Keeken gab, ich gehe davon aus das einer der Brautleute aus Keeken stammte



    Ich erhoffe mir aus dem Text weitere Hinweise zu Catharina Boxstat

    anika
    Ahnenforschung bildet
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    von der Heirat trat sie zunächst zurück, weil sie jemand anderen heiraten wollte; letztlich musste sie aber den J. D. heiraten
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Latein:
      24 Novembris proclamati sunt Joannes
      Derricksen et Cataharina Boxstart
      et ad dominum pastorem in Keeken dimissi.
      Dicta sponsa cum dicto sponso prius spon-
      salia contraxerat, sed resiliit (= resiluit) ab his spon-
      saliis et voluit cum alio contraxere matri-
      monium, sed dictus primus sponsus Joannes
      Derricksen per litem et sententiam regiam
      Catharinam dictam ad prima secum contracta
      sponsalia et matrimonium coegit.

      Der Bräutigam hatte die Braut gerichtlich gezwungen das Eheversprechen mit ihm als erster zu bewilligen. Das alles spielte vor dem 24. November.
      Zuletzt geändert von ChrisvD; 04.04.2018, 13:18.
      Gruß Chris

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Latein Text zur Heirat 1754

        Hallo

        Das war dann bestimmt eine harmonische Ehe

        Geht aus dem Text hervor warum es eine Dimmision aus Keeken gab?

        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2612

          #5
          Latein Text zur Heirat 1754

          Hallo

          Danke soweit

          Ich wusste bisher nicht das man gerichtlich gezwungen werden konnte in eine Ehe einzuwilligen.

          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • ChrisvD
            Erfahrener Benutzer
            • 28.06.2017
            • 1100

            #6
            Dimissi ad pastorem in Keeken: dem Pastor in Keeken übertragen. Die Ehe war vielleicht in Keeken. Den 24.11.1754 war nur das Aufgebot in Haldern (proclamati sunt, nicht copulati sunt)
            Zuletzt geändert von ChrisvD; 04.04.2018, 13:46.
            Gruß Chris

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2612

              #7
              Latein Text zur Heirat 1754

              Hallo

              Danke euch, das hilft mir schon ein wenig weiter

              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              Lädt...
              X