Heiratsurkunde (latein und Kurrent) Hiilfe :/ will doch den Namen wissen! :) Danke!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sabinem
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2015
    • 130

    [gelöst] Heiratsurkunde (latein und Kurrent) Hiilfe :/ will doch den Namen wissen! :) Danke!

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Längenfeld, Tirol, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Nachname Gritsch

    Hallo ihr Lieben!

    Bin nun bei meinen Urururururopa angelangt und würde gerne wissen, wie desssen Vater geheißen hat.

    Geheiratet haben am 20.11.1780 Josef Gritsch und Maria Schöpf.. aber.. wie hieß denn sein Vater? Könnt ihr das lesen in der Anzeige? J.... Cyprian?

    Wäre so froh, wenn ihr mir sagen könntet was in diesem Eintrag steht. Danke vielmals und ganz liebe Grüße aus Innsbruck,
    Sabine
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    GRITSCH ?
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo,

      ich hab's erstmal ins richtige Unterforum verschoben

      Ich lese:

      In facie Ecclesia solenniter matrimonium
      contrazit hon. Juvenis Josephus Gritsh
      fil. leg. hon. Coniugum Cypriani Gritsh
      et Anna Ripflin(?) cum pudica Virgine
      Maria Schöpfin fil. leg. honest. coniugum
      Christiani Schöpf et Barbara Holzknechtin
      copulante et eorum(?) nuptias benedicente
      R.D. Michael Krihmer p.t. cooperatore
      testes fuerunt Joannes Gritsh et Antonius
      Kaslinger ex Oberlengenfeld

      Also:
      Bräutigam: Junggesell Joseph Grits(c)h, ehel. Sohn d. Cyprian G. und der Anna Ripf
      Braut: Jungfrau Maria Schöpf, ehel. Tochter d. Christian S. und der Barbara Holzknecht
      Zeugen: Johannes Grits(c)h und Anton Kaslinger aus Oberlengenfeld
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • sabinem
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2015
        • 130

        #4
        TausendDank!

        Hoppala.. Stimmt... latein ist ja auch fremdsprachig. :/
        DANKE!
        Und liebe Grüße!

        Kommentar

        Lädt...
        X