Lesehilfe Taufteintrag 1777

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sendlinger-vogl
    Erfahrener Benutzer
    • 07.12.2017
    • 137

    [gelöst] Lesehilfe Taufteintrag 1777

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Haarbach
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haarbach, Bistum Passau
    Namen um die es sich handeln sollte: Sendlinger / Gruber


    Liebe Forscher,

    ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich den Text richtig lese. Daher würde ich mich über Eure Hilfe freuen.

    Ich lese

    Maria
    fil. illeg

    Petri Gruberssohn
    In Uttlau et Mariae
    Sendlingerin Huf-
    schmiedstochter in Griesbach.
    amb. Salut.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Maria
    fil. illeg

    Petri Gruberssohn
    In Uttlau et Mariae
    Sendlingerin Zuh-
    schneid
    tochter zu Harbach
    amb. Solut.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      ich denk amal die Sendlinger warn schon eine Schmieddynastie und lese daher Zeichschmied //(Zeugschmied

      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 11.02.2018, 17:53.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • sendlinger-vogl
        Erfahrener Benutzer
        • 07.12.2017
        • 137

        #4
        Hallo Christine und Benedikt,

        vielen Dank. Auf den "Zeichschmied" wäre ich nicht gekommen.

        Viele Grüße,
        Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X