Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gastern
Namen um die es sich handeln sollte: Udalricus, Andreas Hirsch, Tangel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1722
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gastern
Namen um die es sich handeln sollte: Udalricus, Andreas Hirsch, Tangel
Hallo und Bitte um Hilfe bei der fehlenden Transkription und ggf. bei der Korruktur meiner Übersetzung. Danke.
Ich transkribiere:
Eodem in face Ecclesia Zwetlenis
[…] Copulatus est Udalricus
[…] Andreas Hirsch et Mar-
garetha conjugis legitimus filius ex
Heinreichs. Cum Maria Martini
Tangel et Christiana uxoris legiti-
ma ex Zwetlen. Testes […]
Mathias Tadler Sartor ex Gastern.
Urbanus […] ex Emans.
Ich übersetze:
Am selben Tag in der Kirchengemeinde Kleinzwettl
[…] wurden getraut der Udalricus, ehelicher legitimer Sohn
des Andreas Hirsch und Margaretha aus Heinreichs, mit Maria, eheliche Tochter des Martin Dangl und seiner Ehefrau Christina aus Kleinzwettl. Zeugen […] Mathias Tadler, Schneider aus Gastern.
Urban […] aus Eggmanns.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Kommentar