Sterbeurkunde 3.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Sterbeurkunde 3.

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Damerau/Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bialek


    Hallo,
    auch fehlt leider so einiges.
    Danke Gruß Harald

    Anna p.d. Matthai Bialek coloni olim
    relicta Vidua (verlassene Witwe) 70 annorum
    con... obiit …........ Sacra-
    tiv? pro....
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    Hi,
    senia confecta (abgelebte Greisin) obiit Sanctissimus Sacramentis provisa.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.01.2018, 19:43.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • amyros
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2009
      • 1409

      #3
      Danke

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo,

        Ich glaube es heisst eher " senio confecta obiit sanctissimis sacramentis provisa"

        wobei "senium/seni" nicht die Person sondern die Ursache des Todes bezeichnet, also " verstarb an Altersschwäche".
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        Lädt...
        X