Taufurkunde - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1400

    [gelöst] Taufurkunde - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: TAufurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt:1775
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Alt Warttenburg in Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Novak, Bialek


    Hallo,
    mir fehlt nur der Rest bei den Taufpaten.

    Dorothea Bartholomai Wencek ..............

    Gruß Harald und Danke
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22662

    #2
    Hi,
    Dorothea Bartholomaei Wencek vitrici Ecclesiae uxor.
    Vitricus hat womöglich zwei sehr verschiedene Bedeutungen:
    Stiefvater ODER Kirchenkassenverwalter.
    Hier passt wohl eher der KK-Verwalter.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Respekt !
      Klar schon wegen Ecclesiae!
      : Ehefrau des Kassenverwalters der Kirche :
      (ein Stiefvater der Kirche wär mal was Neues )
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • amyros
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2009
        • 1400

        #4
        Danke

        Kommentar

        Lädt...
        X